Ultimativer Leitfaden zu den Vorteilen von Kollagenpräparaten
Von Backwaren über Smoothies bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln – Kollagenprodukte sind allgegenwärtig. Sie sind in allen Formen und Größen erhältlich. Es gibt Kollagenpulver, Kapseln, Tropfen, Seife, Lotion und Gummibärchen. Aber warum sind Kollagenprodukte so beliebt? Bietet die Einnahme von Kollagenpräparaten Vorteile? Sie haben Fragen, wir haben die Antworten. Erfahren Sie in diesem Artikel alles Wissenswerte über Kollagen.
Kurz gesagt: Entgegen der landläufigen Meinung ist Kollagen kein „Eitelkeitspräparat“. Der Verzehr kollagenreicher Lebensmittel und/oder die Einnahme von Kollagenpräparaten haben wissenschaftlich belegte gesundheitliche Vorteile.
Was ist Kollagen?
Das Wort „Kollagen“ setzt sich aus den griechischen Wörtern „kolla“ (Klebstoff) und „gen“ (produzieren) zusammen. Zusammengenommen bedeutet Kollagen wörtlich „Klebstoff produzieren“. Denn Kollagen ist der „Klebstoff“, der den Körper zusammenhält. Wie?
Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im Körper. Es ist ein Strukturprotein, das für den Aufbau und die Erhaltung von Haut, Nägeln, Haaren, Muskeln, Knochen, Bändern, Sehnen und Knorpel verantwortlich ist. Es wird auf natürliche Weise im Körper von Fibroblasten, winzigen Zellen im Bindegewebe, produziert.
Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenproduktion jedoch ab. Dann bilden sich Falten auf unserer Haut, Haare und Nägel werden stumpf und brüchig und unsere Bewegungsfreiheit wird langsam eingeschränkt. Dies ist zu erwarten, denn weniger Kollagen bedeutet weniger strukturelle Unterstützung und Elastizität (1).
Es gibt mindestens 28 Kollagentypen. Hier sind die häufigsten Typen:
Kollagentyp | Wo findet man es? |
Typ I (häufigster Typ) | Haut, Knochen, Sehnen, Bänder, Organe, Hornhaut, Blutgefäßwände, Narbengewebe |
Typ II | Knorpel, Glaskörper (Augen) |
Typ III | Haut, Blutgefäße, Muskeln |
Typ IV | Basallamina |
Typ V | Haare, Zelloberflächen, Plazenta |
Funktionen von Kollagenfasern
Kollagenmoleküle verbinden sich zu Kollagenfibrillen. Diese Fibrillen bilden dann Kollagenfasern, die Bindegewebe wie Haut, Bändern und Sehnen Halt und Struktur verleihen.
Die Typen I, II und III sind die häufigsten Kollagentypen und machen etwa 80–90 % des gesamten Kollagens im Körper aus. Was die Festigkeit betrifft, ist Typ I jedoch eindeutig der stärkste, da er enormen Kräften standhalten kann. Er gilt sogar als stärker als Stahl.
Was ist hydrolysiertes Kollagen?
Hydrolysiertes Kollagen ist das Ergebnis enzymatischer Hydrolyse, bei der natives Kollagen in kurze Aminosäureketten, sogenannte Peptide, zerlegt wird. Es kann aus verschiedenen tierischen Quellen gewonnen werden, beispielsweise von Rindern (Kuh), Schweinen (Schwein) und Meerestieren (2).
Hydrolysiertes Kollagen wird auch als Kollagenpeptide bezeichnet. Diese Peptide sind bioaktiv, sodass der Körper keine weiteren Umwandlungen vornehmen muss, um ihre Wirkung zu entfalten (3). Sobald sie in den Blutkreislauf aufgenommen werden, entfalten die Peptide ihre Wirkung. Sie reparieren geschädigtes Gewebe, tragen zu gesunden Haaren und Nägeln bei, unterstützen die Hautstruktur und vieles mehr!

Wobei hilft Kollagen? Die Vorteile von Kollagenpräparaten
Kollagen macht fast 25 bis 30 % der Proteinmasse im Körper aus (1). Daher ist es nicht verwunderlich, dass es eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile bietet. Hier finden Sie eine tabellarische Zusammenfassung, die Ihnen die Wunderwirkung von Kollagen näherbringt. Für Details und Referenzen scrollen Sie nach unten.
Körperteil | Wie Kollagen helfen kann |
Haut | Reduziert Fältchen, weniger Hauttrockenheit, kräftigere und strahlendere Haut |
Haar | Fördert das Haarwachstum, sorgt für gesündere Haarfollikel, verhindert Ausdünnung und verlangsamt das Ergrauen |
Nägel | Verbessert die Nageldicke und beugt Brüchigkeit vor, fördert das Nagelwachstum |
Augen | Verbessert die Sehkraft, hilft den Augen, jung zu bleiben, beugt Augenkrankheiten vor |
Knochen | Kehrt Knochenschwund um, erhöht die Knochendichte, starke Knochen und Gelenke, mehr Flexibilität |
Zähne und Zahnfleisch | Stärkt den Zahnschmelz, beugt Karies und Fäulnis vor, heilt Aphten und beugt Zahnverlust vor |
Innere Organe | Verbessert die Darmgesundheit, die Herzgesundheit und schützt vor Gehirnerkrankungen |
Muscles | Schnellere Erholung nach dem Training, reduziert Sportverletzungen, steigert die Muskelmasse |
Appearance | Sehen Sie jünger aus als Sie sind, seien Sie gesünder und fühlen Sie sich selbstbewusster und schöner! |
Wie hilft Kollagen der Haut?
Die Haut ist das größte Organ des Körpers. Zu ihren Funktionen gehört es, als Barriere gegen die Umwelt (einschließlich Krankheitserreger) zu fungieren, die Körpertemperatur zu regulieren, Dehydration vorzubeugen und uns den Tastsinn zu vermitteln (4).
Eine Studie aus dem Jahr 2019 berichtete, dass die orale Einnahme von Kollagenpräparaten sowohl die Wundheilung als auch die Hautalterung förderte. Sie trug auch zur Feuchtigkeitsversorgung und Elastizität der Haut sowie zur Erhöhung der dermalen Kollagendichte bei (5). All diese Hautverbesserungen können zu weniger Hauttrockenheit, weniger Fältchen und einer stärkeren und strahlenderen Haut führen!
Wie hilft Kollagen dem Haar?
Wenn Sie glauben, dass Ihr Haar in letzter Zeit dünner wird oder vermehrt ausfällt, lesen Sie weiter. Haare lassen uns nicht nur gut (oder schlecht) aussehen, sondern bieten auch Schutz und regulieren die Körpertemperatur.
Haare bestehen hauptsächlich aus Keratin, einem zähen Protein, aus dem menschliche Haare und Nägel bestehen. Der Hauptbestandteil von Keratin ist die Aminosäure Prolin (eine der drei Aminosäuren, die den Großteil der gesamten Aminosäuren im Kollagen ausmachen) (6). Die Einnahme von Kollagen mit hohem Prolingehalt (siehe Etikett auf der Rückseite) versorgt Ihren Körper mit den Aminosäuren, die er für das Haarwachstum benötigt (6).
Darüber hinaus hat Kollagen auch antioxidative Eigenschaften. Laut einer Studie aus dem Jahr 2015 führt oxidativer Stress zu altersbedingten Veränderungen der Haarfasern, wie vorzeitigem Ergrauen und Ausdünnen (7). Die Einnahme von Kollagen für das Haar sollte dazu beitragen, die Auswirkungen von oxidativem Stress auf Ihr Haar zu verringern.
Wie hilft Kollagen den Nägeln?
Genau wie Haare bestehen auch Nägel hauptsächlich aus Keratin. Nägel schützen unsere Finger und Zehen vor Verletzungen und ermöglichen uns präzise Bewegungen, wie zum Beispiel das Aufheben und Festhalten kleiner Gegenstände.
Eine aktuelle Kollagenstudie zeigte vielversprechende Ergebnisse bei Frauen mit brüchigem Nagelsyndrom. Nach der täglichen Einnahme von 2,5 g Kollagenpeptiden über 24 Wochen hinweg erlebten die Frauen eine Verbesserung des Nagelwachstums und eine deutliche Verringerung brüchiger und gebrochener Nägel (8).
Wie hilft Kollagen den Augen?
Kollagen ist einer der Bausteine der Hornhaut, der transparenten äußeren Linse des Auges. Es reguliert den Lichteinfall und schützt das Auge vor Infektionen. Es ist außerdem Bestandteil des Glaskörpers, der Flüssigkeit, die den Raum zwischen Linse und Netzhaut ausfüllt.
Einer der Vorteile von Kollagenpräparaten besteht darin, dass sie zur Erhaltung der Augengesundheit beitragen können. Die Erhöhung der Kollagenspeicher in Ihrem Körper kann dazu beitragen, Ihr Sehvermögen zu verbessern, trockenen Augen vorzubeugen und Augenkrankheiten wie Katarakten und Glaukom zu reduzieren (9).
Wie hilft Kollagen den Knochen?
Eine nachlassende Kollagenproduktion führt zu einem Abbau der Knochenmasse, was zu Knochenschwäche und Osteoporose führen kann (10). Das ist nicht überraschend, da der menschliche Knochen hauptsächlich aus Kollagen besteht. Stellen Sie sich Kollagen als das Gerüst vor, das den Knochen ihre äußere Struktur verleiht, und Kalzium bildet die innere Komponente. Knochengewebe bleibt nie gleich; es kann sich selbst heilen und regenerieren.
Glücklicherweise können bioaktive Kollagenpeptide dazu beitragen, die Knochenmineraldichte zu erhöhen und den Knochenabbau zu reduzieren. Dies zeigte eine Studie mit postmenopausalen Frauen, die ein Jahr lang täglich 5 g Kollagen einnahmen (11).
Darüber hinaus zeigte eine Studie, dass die Einnahme eines Kalzium-Kollagen-Chelats zusammen mit Vitamin D deutlich bessere Ergebnisse lieferte als die alleinige Einnahme einer Kalzium-Vitamin-D-Kombination. Die Kollagengruppe zeigte niedrigere Blutwerte für den Knochenumsatz sowie eine Verbesserung der Knochenmineraldichte (12).

Wie hilft Kollagen den Zähnen und dem Zahnfleisch?
Gesundes Zahnfleisch beugt Zahnverlust, Aphten und Karies vor. Wenn es um die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch geht, denken die meisten Menschen wahrscheinlich nicht zuerst an Kollagen. Kollagen ist jedoch wichtig für die Bildung des Zahnschmelzes, und ein Mangel kann zur Bildung von defektem Zahnschmelz führen (13).
Kollagen kann auch bei Zahnfleischrückgang helfen. In einer Studie wurden Implantate aus Rinderkollagen verwendet, um beschädigte Zähne zu fixieren. Nach sechs Monaten zeigten alle 14 Patienten eine Verbesserung der Zahnfleischdicke. 86,7 % der freiliegenden Zahnwurzeln waren ebenfalls bedeckt (14).
Wie hilft Kollagen den inneren Organen?
Kollagen Typ I kommt in unseren inneren Organen vor, beispielsweise im Gehirn, im Herzen, im Darm und in anderen Organen. Die Einnahme bioaktiver Kollagenpeptide kann auch Ihren inneren Organen zugutekommen. Die Wissenschaft sagt Folgendes über die Wirkung von Kollagen auf einige innere Organe:
Gehirn
Kollagen kann Alzheimer-Patienten helfen. Untersuchungen haben gezeigt, dass Kollagen das Gehirn vor Amyloid-Beta-Proteinen schützt, dem Hauptbestandteil von Plaques in Alzheimer-Gehirnen (15).
Eine weitere Studie, die die Auswirkungen von Kollagen auf die Gehirnstruktur und die sprachkognitive Funktion untersuchte, berichtete vielversprechende Ergebnisse. Gesunden Probanden wurden vier Wochen lang täglich 5 g Kollagenhydrolysat verabreicht. Am Ende der Studie hatten sich die Gehirnstruktur, das Wortlistengedächtnis und die kognitiven Funktionen der Probanden verbessert (16).
Herz
Kollagen kann zur Vorbeugung und Behandlung von Arteriosklerose beitragen. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der sich Plaque (aus Fetten, Cholesterin usw.) in den Arterien ablagert. Diese Erkrankung kann den Fluss sauerstoffreichen Blutes einschränken und zu Schlaganfall, Herzinfarkt oder Tod führen.
Bei Freiwilligen, die sechs Monate lang zweimal täglich Kollagen einnahmen (Gesamtaufnahme von 16 g täglich), wurde ein signifikant niedrigeres LDL-HDL-Cholesterin-Verhältnis festgestellt, was eine Verringerung des Risikos für Herzerkrankungen bedeutet (17).
Verdauungstrakt
Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen, insbesondere Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, weisen niedrige Konzentrationen von Kollagen Typ IV auf (18). Beides sind schmerzhafte Erkrankungen, die das Leben der Betroffenen sehr unangenehm machen können.
Um diesen Beschwerden entgegenzuwirken, sollten Sie kollagenreiche Lebensmittel zu sich nehmen oder Kollagenpeptide einnehmen. Dies kann bei der Behandlung dieser Darmprobleme helfen, da das Gewebe, das den Magen-Darm-Trakt auskleidet, aus denselben Aminosäuren besteht, aus denen auch Kollagen besteht (19).
Weitere Gründe für die Einnahme von Kollagen für eine gesunde Darmflora finden Sie in diesem Blogbeitrag.
Wie hilft Kollagen den Muskeln?
Studien haben gezeigt, dass Kollagen die Muskelregeneration nach anstrengenden Übungen beschleunigen kann. Dies wurde in einer Studie deutlich, in der die Gruppe, die täglich 20 g Kollagenpeptide einnahm, weniger Muskelkater hatte als die Gruppe, die ein Placebo einnahmen. Die Forscher fanden zwar keine Hinweise darauf, dass Kollagen bei Muskelentzündungen hilft, berichteten jedoch, dass es die Muskelregeneration nach Gegenbewegungssprüngen unterstützte (20).
In einer weiteren Studie erhielt eine Gruppe von Männern 12 Wochen lang täglich 15 g Kollagen, eine andere Gruppe ein Placebo. Beide Gruppen absolvierten dreimal wöchentlich Krafttraining. Wie Sie sich wahrscheinlich vorstellen können, schnitt die Kollagengruppe besser ab. Sie zeigte eine verbesserte Körperzusammensetzung sowie einen Anstieg der fettfreien Muskelmasse (21).
Wie verbessert Kollagen Ihr Aussehen?
Wie Sie bisher erfahren haben, sind die Vorteile von Kollagenpräparaten vielfältig. Von Ihrem größten Organ – der Haut – bis hin zu Ihren inneren Organen sorgt Kollagen für ein gesundes Aussehen von innen heraus. Gehen Sie selbstbewusster in die Welt hinaus – mit glänzenderem Haar, jünger aussehender Haut, gesünderen Nägeln und vielem mehr!
Kollagenpulver vs. Pillen – was ist besser?
Hydrolysiertes Kollagen gibt es in vielen verschiedenen Formen, am häufigsten sind jedoch Kollagenpulver und Kollagenpillen. Sie bieten zwar die gleichen Vorteile, Kollagenpillen sind jedoch im Grunde nur Kollagenpulver in einer Pille. Um die gleiche Menge an Kollagenpeptiden wie Kollagenpulver zu erhalten, müssen Sie möglicherweise täglich fünf oder sechs Kollagenpillen einnehmen. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich finde das sehr umständlich …
Ich persönlich würde Kollagenpulver empfehlen. Nimm einen Löffel deiner Lieblingskollagenmarke, misch es in deinen Morgenkaffee oder -tee und schon bist du gut für den Tag gerüstet. Hier erfährst du, wann der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Kollagenpulver ist.
Hier ist eine Tabelle, die die Vor- und Nachteile von Kollagenpulver und -pillen vergleicht:
Art von Kollagen | Vorteile | Nachteile |
Kollagenpulver | Ein Messlöffel täglich Einfach mit dem Lieblingsgetränk mischen Auch in Suppen einrühren Neutraler Geschmack (kann je nach Marke variieren) Dosierung leicht anpassbar | Nicht tragbar |
Kollagenpillen | Tragbarer als Pulver Die Dosierung lässt sich leicht anpassen | Muss täglich mehrere große Tabletten einnehmen |

Wer kann Kollagenpräparate einnehmen? Können schwangere Frauen es einnehmen?
Männer und Frauen, die besonders auf ihre Gesundheit achten, sollten Kollagen in ihre Ernährung aufnehmen, entweder in Form von Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln. In den vorherigen Abschnitten haben wir die Rolle von Kollagen auf zellulärer Ebene kennengelernt. Wir haben außerdem mehrere dokumentierte Vorteile von Kollagenpräparaten innerhalb und außerhalb des Körpers besprochen.
Allerdings können auch schwangere Frauen und stillende Mütter Kollagenpräparate einnehmen (holen Sie sich vorher natürlich die Zustimmung Ihres Arztes ein!). Eine Studie zeigte, dass schwangere und stillende Frauen, die Kollagen einnahmen, eine verbesserte Wundheilungsrate, einen verbesserten Proteinspiegel und eine verbesserte allgemeine Lebensqualität aufwiesen (22).
Und was Männer betrifft: Lesen Sie diesen ausführlichen Beitrag darüber, warum Männer Kollagen einnehmen sollten.
Profitieren Sie von Kollagenpräparaten – wie viel Kollagen sollte man für optimale Ergebnisse einnehmen?
Hersteller von Kollagenpräparaten bieten unterschiedliche Portionsgrößen für ihre Produkte an. Manche Marken enthalten beispielsweise nur 5 g Kollagen pro Portion. Andere können bis zu 11 g oder mehr pro Portion enthalten. Jede Marke hat auch unterschiedliche Aminosäureprofile. Überprüfen Sie daher die Etiketten sorgfältig.
Es gibt derzeit keine offizielle Richtlinie zur Kollageneinnahme. Eine Studie legt jedoch nahe, dass 2,5 bis 15 g pro Tag unbedenklich sind (23). Die wirksame Menge an Kollagenpeptiden hängt vom Einnahmezweck ab. Hier ist eine Anleitung:
Kollagen kann Ihnen helfen bei… | Wie viele Kollagenpeptide muss man einnehmen, um eine Wirkung zu erzielen? |
Haut, Haare und Nägel | Eine systematische Überprüfung ergab, dass 2,5 g bis 10 g pro Tag für dermatologische Zwecke in Ordnung sind (5) |
Knochengesundheit | Zwei Studien zeigen, dass 5 g Kollagenpeptide zur Verringerung des Knochenschwunds und zur Verbesserung der Knochenmineraldichte beitrugen (11, 12). |
Gesundheit der inneren Organe (Gehirn) | Für die Gesundheit des Gehirns reichten 5 g täglich aus, um positive Auswirkungen auf die Gehirnstruktur und die sprachkognitive Funktion zu zeigen (16). |
Gesundheit der inneren Organe (Herz) | 16 g Kollagen täglich brachten signifikante Ergebnisse für die Herzgesundheit (17) |
Muskelgesundheit | 15-20 g täglich halfen bei der Muskelregeneration, der Körperzusammensetzung und der Zunahme der fettfreien Muskelmasse (20, 21) |
Mund- und Augengesundheit | Eine tägliche Kollagenergänzung von weniger als 15 g sollte ausreichen, um Verbesserungen zu erzielen (23) |
Lebensmittel mit Kollagen
Kollagenreiche Lebensmittel sind die beste Kollagenquelle, da sie auch andere wichtige Nährstoffe enthalten. Knochenbrühe aus Rind-, Hühner-, Schweine- oder Fischgräten ist das beste kollagenfördernde Lebensmittel, muss aber in der Regel ein bis zwei Tage bei schwacher Hitze köcheln.
Wenn Sie keine Zeit haben, Ihre Brühe selbst zuzubereiten, gibt es flüssige Knochenbrühen in Dosen oder Kartons. Sie finden Knochenbrühe auch in Pulverform. Sie können die Brühe trinken oder als Brühe für andere Gerichte verwenden (lecker!).
Wenn Sie keine Lust mehr auf Knochenbrühe haben, können Sie auch viele proteinreiche Lebensmittel essen. Ihr Körper kann aus den Aminosäuren und anderen Nährstoffen in den Lebensmitteln, die Sie essen, Kollagen synthetisieren.
Hier ist ein einfaches Rezept für Knochenbrühe-Kollagen. Guten Appetit!

Abschluss
Jetzt wissen Sie, warum Kollagenprodukte so beliebt sind – die Vorteile von Kollagenpräparaten gehen weit über die Haut hinaus. Da Kollagen für unsere Existenz essentiell ist, haben Sie buchstäblich nichts zu verlieren und alles zu gewinnen! Hochwertige Kollagenpeptide finden Sie in unserem Intelligent Labs Multi Collagen Powder aus grasgefütterten und auf der Weide aufgezogenen Rindern aus Neuseeland.
Referenzen
(1) Kollagenstruktur und -stabilität. Shoulders MD, Raines RT. Annu Rev Biochem. 2009;78:929-958.
(2) Hydrolysiertes Kollagen – Quellen und Anwendungen. León-López, A.; Morales-Peñaloza, A.; Martínez-Juárez, V.M.; Vargas-Torres, A.; Zeugolis, D.I.; Aguirre-Álvarez, G. Molecules 2019, 24, 4031.
(3) Funktionelle und bioaktive Eigenschaften von Kollagen und Gelatine aus alternativen Quellen: Eine Übersicht, Food Hydrocolloids, M.C. Gómez-Guillén, B. Giménez, M.E. López-Caballero, M.P. Montero, Band 25, Ausgabe 8, 2011, Seiten 1813-1827,
(4) Anatomie, Haut (Integument) Lopez-Ojeda W, Pandey A, Alhajj M, et al. [Aktualisiert 17. Oktober 2022]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2023 Jan
(5) Orale Kollagensupplementierung: Eine systematische Übersicht über dermatologische Anwendungen. Choi FD, Sung CT, Juhasz ML, Mesinkovsk NA. J Drugs Dermatol. 2019;18(1):9-16.
(6) Die Struktur des menschlichen Haares, Fei-Chi Yang, Yuchen Zhang, Maikel C. Rheinstädter, Veröffentlicht am 14. Oktober 2014
(7) Der Einfluss von oxidativem Stress auf das Haar, R. M. Trüeb, Erstveröffentlichung: 17. November 2015
(8) Die orale Einnahme spezifischer bioaktiver Kollagenpeptide verbessert das Nagelwachstum und reduziert die Symptome brüchiger Nägel, Doris Hexsel MD, Vivian Zague PhD, Michael Schunck PhD, Carolina Siega BSc, Fernanda O Camozzato MD, Steffen Oesser PhD, Erstveröffentlichung: 08. August 2017
(9) Mögliche Rolle von Linsenkollagen bei der Kataraktogenese. Mishra G, Das GB, Behera HN. Indian J Ophthalmol. 1997;45(4):227-231.
(10) Die Rolle von Kollagen bei der Knochenstärke. Viguet-Carrin, S., Garnero, P. & Delmas, P.D. Osteoporos Int 17, 319–336 (2006).
(11) Spezifische Kollagenpeptide verbessern die Knochenmineraldichte und Knochenmarker bei postmenopausalen Frauen – eine randomisierte Kontrollstudie. König D, Oesser S, Scharla S, Zdzieblik D, Gollhofer A. Nährstoffe. 2018; 10(1):97.
(12) Ein Kalzium-Kollagen-Chelat-Nahrungsergänzungsmittel schwächt den Knochenverlust bei postmenopausalen Frauen mit Osteopenie ab: Eine randomisierte kontrollierte Studie, Marcus L. Elam, Sarah A. Johnson, Shirin Hooshmand, Rafaela G. Feresin, Mark E. Payton, Jennifer Gu und Bahram H. Arjmandi, aus: https://www.liebertpub.com/doi/10.1089/jmf.2014.0100
(13) Typ VII-Kollagenmangel verursacht fehlerhafte Zahnschmelzbildung aufgrund schlechter Differenzierung von Ameloblasten, The American Journal of Pathology, Hiroko Umemoto, Masashi Akiyama, Takanori Domon, Toshifumi Nomura, Satoru Shinkuma, Kei Ito, Takuya Asaka, Daisuke Sawamura, Jouni Uitto, Motohiro Uo, Yoshimasa Kitagawa, Hiroshi Shimizu, Band 181, Ausgabe 5, 2012, Seiten 1659-1671,
(14) Nicht vernetzte Kollagenmatrix auf Rinderperikardbasis für eine erfolgreiche Wurzelabdeckung, eine klinische Studie am Menschen. Schlee M, Ghanaati S, Willershausen I, Stimmlmayr M, Sculean A, Sader RA. Kopf Gesicht Med. 2012;8:6. Veröffentlicht am 5. März 2012.
(15) Gladstone Institutes. „Kollagen kann das Gehirn vor Alzheimer schützen.“ ScienceDaily. ScienceDaily, 10. Dezember 2008.
(16) Auswirkungen von Kollagenhydrolysaten auf die menschliche Gehirnstruktur und kognitive Funktion: Eine klinische Pilotstudie. Koizumi, S.; Inoue, N.; Sugihara, F.; Igase, M. Nutrients 2020, 12, 50.
(17) Wirkung von Kollagentripeptid auf Arteriosklerose bei gesunden Menschen. Tomosugi N, Yamamoto S, Takeuchi M, et al. J Atheroscler Thromb. 2017;24(5):530-538.
(18) Serumlaminin und Kollagen IV bei entzündlichen Darmerkrankungen. Koutroubakis IE, Petinaki E, Dimoulios P, et al. J Clin Pathol. 2003;56(11):817-820.
(19) Kollagensynthese durch menschliche intestinale glatte Muskelzellen in Kultur, Martin F. Graham, David E.M. Drucker, Robert F. Diegelmann, Charles O. Elson, Gastroenterology, Band 92, Ausgabe 2, 1987, Seiten 400-405,
(20) Die Auswirkungen von Kollagenpeptiden auf Muskelschäden, Entzündungen und Knochenumsatz nach dem Training: eine randomisierte, kontrollierte Studie. Clifford, T., Ventress, M., Allerton, D.M. et al. Amino Acids 51, 691–704 (2019).
(21) Längerfristige Kollagenpeptid-Supplementierung und Krafttraining beeinflussen die Körperzusammensetzung bei freizeitaktiven Männern. Kirmse M, Oertzen-Hagemann V, de Marées M, Bloch W, Platen P. Nutrients. 2019; 11(5):1154.
(22) Reaktion auf die Supplementierung mit hydrolysiertem Kollagenprotein in einer Kohorte schwangerer und postpartaler Frauen, Leon Baginski, Marc Winter… Journal of Pregnancy and Child Health 3(5)
(23) Signifikante Mengen funktioneller Kollagenpeptide können in die Ernährung aufgenommen werden, während gleichzeitig das unverzichtbare Aminosäuregleichgewicht eingehalten wird. Paul C, Leser S, Oesser S. Nährstoffe. 2019; 11(5):1079.