Gesunde Ernährung: Warum ist sie so wichtig?
Essen. Wir alle lieben es. Wir können buchstäblich nicht ohne es leben. Aber wussten Sie, dass nicht alle Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, tatsächlich nahrhaft sind? Tatsächlich bieten viele unserer Lieblingsspeisen – Pommes Frites, Eiscreme, Süßigkeiten und andere verarbeitete Lebensmittel – nicht viel Nährwert. Klar, sie schmecken lecker, aber nährstoffmäßig eher nicht!
Was passiert also, wenn wir mit der Nahrung, die wir zu uns nehmen, nicht die Nährstoffe aufnehmen, die wir brauchen? Können wir es aus einer anderen Quelle bekommen? Und warum ist Ernährung überhaupt wichtig? Bleiben Sie dran, denn wir beantworten all diese Fragen – und noch mehr – in diesem Blogbeitrag!
Hochwertige Ernährung sollte nicht optional sein
Für ein langes, gesundes und glückliches Leben ist eine gute Ernährung unerlässlich. Es ist schwer, das Leben zu genießen, wenn man krank ist und sich nicht immer rundum wohlfühlt. Denn eine gute Ernährung hilft Ihrem Körper, zu wachsen und zu strahlen!
Was genau bedeutet also gute Ernährung?
Es bedeutet, mehr von den richtigen Lebensmitteln in den richtigen Portionen zu essen. Mit den „richtigen“ Lebensmitteln meine ich nährstoffreiche Lebensmittel aus verschiedenen Lebensmittelgruppen, wie zum Beispiel:
- Proteinreiche Lebensmittel
- Körner
- Gemüse
- Früchte
- Molkerei
Wenn Sie Ihren Körper mit all diesen gesunden Nahrungsmitteln füllen, ist die Wahrscheinlichkeit viel geringer, dass Sie sich mit kalorienreichem, aber nährstoffarmem Junkfood und Getränken vollstopfen!
Bei guter Ernährung kommt es letztendlich auf die Wahl an
Leider scheint es angesichts der modernen Ernährungsgewohnheiten so, als sei eine gute Ernährung optional. Der hektische Lebensstil macht uns oft nachlässig, wenn es ums Essen geht. Viele würden am liebsten alles essen, was da ist, egal wie ungesund es ist.
Junkfood und Fastfood sind günstig und leicht zugänglich. Sie brauchen praktisch nichts vorzubereiten – Sie bezahlen einfach und schon kann es losgehen.
Gesunde und nahrhafte Lebensmittel hingegen sind deutlich teurer. Sie müssen außerdem vorbereitet werden, d. h. man muss etwas Zeit in das Kochen und die Zubereitung investieren.
Leider verfügen viele Menschen weder über das nötige Geld noch über die Zeit, um nahrhaftes Essen zuzubereiten, sodass sie sich am Ende mit Junkfood ernähren.

Warum ist Ernährung wichtig?
Wenn Sie sich Ihr Leben lang ungesund ernährt haben, liegt eine Menge Arbeit vor Ihnen. Es wird nicht einfach sein, ein Leben lang ungesunde Essgewohnheiten zu ändern, aber Ihrer Gesundheit zuliebe ist es wichtig, so schnell wie möglich (wenn möglich noch heute) damit anzufangen! Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie wichtig eine gute Ernährung ist, hier zehn bemerkenswerte Vorteile:
1) Nährstoffe tragen zu lebenswichtigen Körperfunktionen bei
Nährstoffe aus unserer Nahrung unterstützen das Wachstum, den Erhalt und die Reparatur von Zellen und Gewebe im Körper. Vitamin A wird beispielsweise für gesundes Sehvermögen benötigt, und Vitamin D trägt zu einem gesunden Immunsystem bei. Wie Sie sich vorstellen können, kann ein Mangel an einem essentiellen Nährstoff schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
2) Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit
Schlechte Ernährung in Verbindung mit Bewegungsmangel kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Vermeiden Sie Lebensmittel mit hohem Transfett- und gesättigtem Fettgehalt. Diese Fette gelten als „schlecht“, da sie den schlechten Cholesterinspiegel (LDL) erhöhen und den guten Cholesterinspiegel (HDL) senken.
3) Bessere Ernährung führt zu einer besseren Immunität
Angesichts der globalen Pandemie brauchen wir heute mehr denn je eine bessere Immunität. Der Verzehr nahrhafter Lebensmittel hilft Ihrem Körper, Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger in Ihrer unmittelbaren Umgebung abzuwehren.

4) Bleiben Sie in Form und verbessern Sie Ihr Gewicht
Die Anzeige auf der Waage ist ein guter Indikator für Ihre ausreichende Ernährung. Denn Mangelernährung kann zwei Ursachen haben: Sie können dünn und untergewichtig oder übergewichtig/adipös sein und trotzdem unter Mangelernährung leiden. Durch eine bessere Ernährung kann die Zahl auf der Waage je nach Ihrem Körpergewichtsziel entweder steigen oder fallen.
5) Äußerlich besser aussehen
Eine gute Ernährung beeinflusst Ihr äußeres Erscheinungsbild. Wenn Sie beispielsweise fettreiche Lebensmittel wie fetten Fisch, Avocados, Nüsse und Gemüse essen, ist Ihre Haut wahrscheinlich reiner und weniger anfällig für Akne.
6) Es hilft, den Alterungsprozess zu verlangsamen
Wir alle werden alt, aber eine gesunde Ernährung kann den Alterungsprozess verlangsamen! Sie müssen nicht Ihr ganzes Geld für Gesichtsmassagen und Hautstraffungsbehandlungen ausgeben. Beginnen Sie einfach mit einer sauberen und gesunden Ernährung, um eine Verbesserung zu sehen.
7) Gesunde Schwangerschaft
Unabhängig von Ihrem Geschlecht ist eine gute Gesundheit wichtig, wenn Sie eines Tages Kinder haben möchten. Andernfalls kann Ihre Fruchtbarkeit beeinträchtigt werden. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Schwangerschaft (durch die Geburt eines gesunden, ausgetragenen Babys) bei Frauen deutlich höher, wenn sie selbst gesund sind.

8) Verbessern Sie Ihre geistige Gesundheit
Ja, die Ernährung beeinflusst Ihre psychische Gesundheit. Wussten Sie zum Beispiel, dass Omega-3-Fettsäuren die Gehirngesundheit fördern? Fetter Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren, daher sollten Sie diese unbedingt zu sich nehmen. Wenn Sie kein Fisch- oder Meeresfrüchte-Fan sind, empfiehlt sich unser Ultra Pure Omega 3 Triglyceride Fish Oil als Nahrungsergänzungsmittel.
9) Reduzieren Sie das Risiko chronischer Erkrankungen
Das Leben mit einer chronischen Krankheit ist kein Vergnügen, besonders wenn die Symptome immer wieder aufflammen. Glücklicherweise kann eine gesunde Ernährung das Risiko chronischer Erkrankungen senken.
Aber was ist, wenn Sie bereits darunter leiden?
Gesunde Ernährung kann helfen, Ihre Symptome zu lindern. Wenn Sie beispielsweise Typ-2-Diabetiker sind und kohlenhydratreiche Lebensmittel meiden, die Ihren Insulinspiegel in die Höhe treiben, können Sie Ihren Diabetes möglicherweise in den Griff bekommen (lesen Sie den persönlichen Erfahrungsbericht unseres CEOs zur Keto-Diät).
10) Gute Ernährung steigert Ihr Energieniveau
Durch die richtige Ernährung verspüren Sie neues Kraft- und Energiegefühl. Denn eine gesunde Ernährung sorgt für eine gute Versorgung mit energiespendenden Makronährstoffen – Kohlenhydraten, Proteinen und ungesättigten Fetten (das ist die „gute“ Art von Fett).

Diese wichtigen Nährstoffe braucht Ihr Körper
Der Körper benötigt sechs essentielle Nährstoffe für eine optimale Funktion: Eiweiß, Kohlenhydrate, Fett, Wasser, Vitamine und Mineralstoffe. Diese werden in zwei Kategorien unterteilt: Makronährstoffe und Mikronährstoffe.
1) Makronährstoffe
Unser Körper benötigt größere Mengen dieser Makronährstoffe (üblicherweise in Gramm gemessen). Diese Nährstoffart versorgt den Körper mit Energie. Es gibt vier Arten von Makronährstoffen:
- Protein
- Carbohydrates
- Fette
- Wasser
Hier ist eine Tabelle mit den besten Nahrungsquellen für Makronährstoffe:
Protein | Meeresfrüchte, Fleisch, Geflügel, Eier, Nüsse, Samen, Milchprodukte |
Carbohydrates | Vollkorn, Vollkornweizen, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Mais, Bohnen, ballaststoffreiche Früchte, stärkehaltiges Gemüse |
Fette | Fetter Fisch, Eier, Nüsse, Samen, Avocados, Olivenöl, Erdnussöl, Käse, Milchprodukte |
Wasser | Trinkwasser, Gurken, Tomaten, Orangen, Kokosnüsse |
2) Mikronährstoffe
Unser Körper benötigt kleinere Mengen an Mikronährstoffen, die üblicherweise in Milligramm oder Mikrogramm gemessen werden. Es gibt zwei Arten von Mikronährstoffen:
- Vitamine – es gibt 13 Vitamine
* Die 8 B-Komplex-Vitamine – B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9 und B12
* Vitamine A, C, D, E und K
- Mineralien
* Wichtige Mineralien – davon benötigen Sie mehr als von den Spurenelementen. Einige Beispiele sind Kalzium, Magnesium, Natrium und Phosphor.
* Spurenelemente – diese sind zwar ebenfalls notwendig, aber nicht in großen Mengen. Beispiele sind Eisen, Mangan, Zink, Kupfer, Jod, Selen und Fluorid.
Hier ist eine Tabelle mit den besten Nahrungsquellen für Mikronährstoffe:
Vitamin A | Leber, Fisch, Karotten, Brokkoli, Kürbis, angereichertes Getreide |
Vitamin C | Chilischoten, Brokkoli, Grünkohl, Orangen, Zitronen, Erdbeeren |
Vitamin D | Leber, Lachs, Lebertran, rotes Fleisch, Eigelb, angereicherte Lebensmittel |
Vitamin E | Mandeln, Sonnenblumenkerne, Haselnüsse, Erdnüsse, Avocado |
Vitamin K | Grünkohl, Spinat, Salat, Brokkoli, Blumenkohl, Weißkohl |
B-Vitamine | Leber, Eier, Meeresfrüchte, Milchprodukte, Samen, Geflügel, Fleisch |
Mineralien | Nüsse, Samen, Innereien, Eier, Bohnen, Schalentiere, Gemüse |

Lebensmittel vs. Nahrungsergänzungsmittel – was ist die beste Nährstoffquelle?
Es gibt zwei Möglichkeiten, sich gut zu ernähren: Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel. Die Natur hat es offensichtlich so vorgesehen, dass wir alle wichtigen Nährstoffe aus der Nahrung beziehen. Verschiedene Lebensmittel enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen, darunter auch nicht-essentielle (aber dennoch sehr nützliche) wie Flavonoide, Carotinoide und andere sekundäre Pflanzenstoffe.
Wie Sie sich wahrscheinlich denken können, ist Nahrung eine weitaus wirksamere Nährstoffquelle als jedes Nahrungsergänzungsmittel! Und natürlich wird kein Nahrungsergänzungsmittel jemals so gut schmecken wie echtes Essen.
Nahrungsergänzungsmittel können zwar keine Lebensmittel ersetzen, haben aber dennoch einen Grund. Nehmen wir an, Sie müssen bestimmte Nährstoffmängel ausgleichen, haben aber keine Möglichkeit, auf eine bestimmte Nahrungsquelle zurückzugreifen. Nahrungsergänzungsmittel können Ihnen in diesem Fall helfen.
Je nach Bedarf können Sie ein Nahrungsergänzungsmittel mit nur einem Nährstoff wählen oder ein Nahrungsergänzungsmittel mit mehreren Nährstoffen, beispielsweise ein Multivitaminpräparat, kaufen.
Wer sollte die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in Betracht ziehen?
Obwohl nicht jeder Mensch Nahrungsergänzungsmittel einnehmen muss, ist dies bei vielen Menschen der Fall. Dazu gehören:
- Menschen, die sich nicht gesund und ausgewogen ernähren und möglicherweise einen Mangel an einigen oder vielen Nährstoffen haben
- Menschen mit Verdauungsproblemen, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, wichtige Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen
- CCCMenschen mit Verdauungsproblemen, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, wichtige Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen
- Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen, die die Nährstoffaufnahme verhindern können
Die richtige Ergänzung wählen
Nahrungsergänzungsmittel sind grundsätzlich unbedenklich. Allerdings ist zu beachten, dass nicht alle Nahrungsergänzungsmittel gleich sind. Bevor Sie die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels in Erwägung ziehen, holen Sie sich zunächst professionellen Rat ein.
Und falls Sie sich fragen: Warum sich die Mühe machen, wenn Sie mehrere Leute kennen, die Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, ohne jemals mit einem Arzt gesprochen zu haben … nun ja, eine Überdosis bestimmter Nährstoffe kann schädlich sein. So kann beispielsweise ein Übermaß an Vitamin A toxisch wirken, zu viel Kalzium kann zu Hyperkalzämie führen und so weiter.
Lassen Sie Ihren individuellen Bedarf von einer qualifizierten Person beurteilen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, insbesondere wenn Sie Medikamente einnehmen, schwanger sind oder stillen. Darüber hinaus können Sie auch mit einem Ernährungsberater oder einer Ernährungsberaterin über Ihre Nährstoffaufnahme sprechen.e.
Letzte Gedanken
Jetzt, da Sie wissen, warum gesunde Ernährung wichtig ist, sind Sie bereit, Ihre Ernährung in den Griff zu bekommen? Beginnen Sie Ihre Reise zu einer gesunden Ernährung, indem Sie sich etwas vornehmen. Räumen Sie zunächst Ihre Speisekammer auf und werfen Sie ungesundes Junkfood in den Müll. Ersetzen Sie es dann durch vollwertige und unverarbeitete Lebensmittel. Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan. Aber wenn Sie keine Nährstoffe über die Nahrung aufnehmen können, sind Nahrungsergänzungsmittel die nächstbeste Lösung.