Probiotika gegen Akne: Reine Haut beginnt im Darm
Fühlen Sie sich auch manchmal frustriert, wenn Ihre Haut trotz aller Hautpflegeprodukte Pickel bekommt? Die Antwort könnte Sie überraschen. Reine Haut hängt nicht nur davon ab, was Sie auf Ihr Gesicht auftragen. Sie beginnt tief in Ihrem Darm, genauer gesagt in Ihrem Darmmikrobiom.
In diesem Blog erklären wir, wie lebende Kulturen gegen Akne wirken, warum die Darmgesundheit bei Ausbrüchen eine Rolle spielt und welche lebenden Kulturen Ihnen zu einer reineren, gesünderen Haut verhelfen können.
Wie können lebende Kulturen bei Akne helfen?
Während sich die meisten Aknebehandlungen auf lokale Lösungen konzentrieren, wirken lebende Kulturen bei Hautakne von innen heraus. So funktioniert es:
1. Lebende Kulturen helfen, das Gleichgewicht im Darmmikrobiom wiederherzustellen
Darm und Haut sind durch die Darm-Haut-Achse eng miteinander verbunden. Diese Verbindung bedeutet, dass die Bakterien in Ihrem Darm Entzündungen, den Hormonhaushalt und sogar die Heilung Ihrer Haut beeinflussen können. 1
Wenn Ihr Darmmikrobiom gesund und ausgeglichen ist, ist Ihre Haut eher rein und ruhig. Liegt jedoch eine Darmdysbiose (ein Ungleichgewicht der Darmbakterien) vor, kann dies Entzündungen, Störungen des Immunsystems und häufigere Akneausbrüche auslösen.
Oral eingenommene Lebendkulturen können die Darmgesundheit unterstützen. Sie helfen, Immunreaktionen zu regulieren und den Schweregrad von Akne zu reduzieren, was Lebendkulturen zu einer sinnvollen Ergänzung herkömmlicher Aknebehandlungen macht.1
2. Lebende Kulturen wirken auch durch das Gleichgewicht des Hautmikrobioms
Untersuchungen zeigen, dass lebende Kulturen schädliche Bakterien reduzieren und gleichzeitig „nützliche“ Bakterien fördern, um ein gesünderes Mikrobiom der Haut zu erhalten. Unser hauseigener Wissenschaftler, Dr. Vijayanand Pujari, erklärt:
Akneanfällige Haut weist häufig ein übermäßiges Wachstum von Cutibacterium acnes (C. acnes) auf, den Bakterien, die zu verstopften Poren und Entzündungen beitragen. Lebende Kulturen helfen, indem sie antibakterielle Proteine und bakteriozinähnliche Substanzen produzieren, die das Wachstum von C. acnes hemmen und so Entzündungen reduzieren..2
Darüber hinaus unterstützen lebende Kulturen die Aktivität von Staphylococcus epidermidis, einem nützlichen Hautbakterium. Dieses „gute“ Bakterium fermentiert Glycerin, ein Prozess, der auf natürliche Weise das Gedeihen von C. acnes verhindert.2
3. Sie helfen, die natürliche Barriere der Haut zu stärken
Ihre Hautbarriere schützt vor Reizungen, Trockenheit und Umweltschäden – all dies kann Akne verschlimmern.
Lebende Kulturen für die Haut stärken diese Barriere, indem sie die Feuchtigkeitsspeicherung verbessern, schädliche Bakterien reduzieren und Entzündungen lindern. Einige lebende Kulturstämme erhöhen sogar die Ceramidproduktion, ein Lipid, das die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und widerstandsfähig macht..3
4. Lebende Kulturen können helfen, den Hormonhaushalt auszugleichen
Hormonelle Ungleichgewichte, insbesondere hohe Testosteron-, Insulin- und Glukokortikoidspiegel sowie ein niedriger Östrogenspiegel, stehen in engem Zusammenhang mit Akne. Diese Ungleichgewichte können eine übermäßige Talgproduktion und Entzündungen auslösen und so die Ausbrüche verschlimmern.
Die gute Nachricht ist, dass die Einnahme von lebenden Kulturen bei hormoneller Akne zur Stabilisierung des Hormonspiegels beitragen kann. Dies trägt zur Reduzierung von Entzündungen bei und unterstützt eine gesündere Haut. 4
5. Lebende Kulturen verbessern die Nährstoffaufnahme im Darm
Die Fähigkeit Ihres Darms, Nährstoffe aufzunehmen, wirkt sich direkt auf die Gesundheit Ihrer Haut aus. Ein gesundes Darmmikrobiom verbessert die Aufnahme von Nährstoffen wie Zink, Vitamin A und E sowie Antioxidantien. Diese Nährstoffe sind für eine optimale Hautgesundheit unerlässlich. 5
6. Sie helfen, die Nebenwirkungen von Aknemedikamenten zu reduzieren
Viele Aknebehandlungen, insbesondere Antibiotika, können die Darmbakterien stören. Dies kann zu Verdauungsproblemen, bakteriellen Ungleichgewichten und sogar Antibiotikaresistenzen führen.
Lebende Kulturen helfen, nützliche Bakterien wiederherzustellen, die durch diese Behandlungen dezimiert wurden. Studien zeigen außerdem, dass die Kombination von lebenden Kulturen mit Antibiotika zu einer stärkeren Verbesserung der Akne führt als Antibiotika allein. Außerdem helfen sie, Nebenwirkungen wie Verdauungsprobleme und vaginale Candidose zu reduzieren. 6

Sollten Sie gegen Akne orale Lebendkulturen einnehmen?
Nahrungsergänzungsmittel mit lebenden Kulturen wirken innerlich und sind daher für die langfristige Aknebekämpfung wirksamer, insbesondere wenn Akne mit hormonellen Ungleichgewichten oder Darmproblemen zusammenhängt. Sie helfen:7 8
- Verbessern Sie die Verdauung und reduzieren Sie systemische Entzündungen
- Gleichen Sie Hormone wie Androgene und Insulin aus
- Hemmung von Akne verursachenden Bakterien wie Cutibacterium acnes
Bestimmte Stämme wie Lactobacillus casei, L. plantarum und L. gasseri reduzieren das übermäßige Wachstum von C. acnes. Stämme wie L. rhamnosus GG und Bifidobacterium lactis unterstützen den Hormonhaushalt der Frau.1 9
Orale lebende Kulturen eignen sich möglicherweise am besten für Menschen, die alle wissenschaftlich belegten Vorteile lebender Kulturen nutzen möchten – über Akne und reinere Haut hinaus! Hier finden Sie unseren ultimativen Leitfaden zu Nahrungsergänzungsmitteln mit lebenden Kulturen.
Welche lebenden Kulturen eignen sich am besten für zu Akne neigende Haut?
Unsere Intelligent Labs Live Culture-Nahrungsergänzungsmittel unterstützen die Darmgesundheit, sorgen für ein Gleichgewicht hautfreundlicher Bakterien und fördern reinere Haut.
* Erwachsene lebende Kulturen – 50 Milliarden KBE, 10 patentierte Stämme, plus 2 Arten von Ballaststoffen
* Frauenlebenskulturen – 6 Milliarden KBE, 4 patentierte Stämme, 2 Ballaststoffarten, mit Crantiva™ Cranberrysaftpulver und D-Mannose für zusätzliche Unterstützung der Harnwege und der weiblichen Geschlechtsorgane
Verwandter Artikel: 7 Faktoren, die bei der Auswahl lebender Kulturen zu berücksichtigen sind
Wie sollten Sie lebende Kulturen gegen Akne einnehmen?
Für optimale Ergebnisse nehmen Sie die lebenden Kulturen regelmäßig ein, idealerweise zu den Mahlzeiten und täglich zur gleichen Zeit. Die Kombination mit Ballaststoffen kann die Wirksamkeit deutlich steigern.
Glücklicherweise müssen Sie sich darüber bei unseren Nahrungsergänzungsmitteln keine Sorgen machen! Alle unsere Intelligent Labs Live Cultures sind mit zwei Arten von Ballaststoffen angereichert, um die lebenden Kulturen zu ernähren und ihr Überleben zu sichern.
Abschluss
Helfen lebende Kulturen also bei Akne? Die Forschung deutet darauf hin: Ja! Sie sorgen für reinere Haut, indem sie die Darmbakterien ausgleichen, die Hautbarriere stärken, Hormone regulieren, die Nährstoffaufnahme verbessern und Nebenwirkungen von Medikamenten reduzieren.
💬 Something on your mind? Share your thoughts in the comments. We love hearing from curious minds.
📩 And while you’re here, join our newsletter for more smart stuff (and secret perks)!
Referenzen:
- Sánchez-Pellicer, Pedro, et al. „Akne, Mikrobiom und Probiotika: Die Darm-Haut-Achse.“ Microorganisms, Bd. 10, Nr. 7, 27. Juni 2022, S. 1303, https://doi.org/10.3390/microorganisms10071303. ↩︎
- Goodarzi, Azadeh et al. „Das Potenzial von Probiotika zur Behandlung von Akne vulgaris: Eine Literaturübersicht zu Akne und Mikrobiota.“ Dermatologische Therapie Bd. 33,3 (2020): e13279. doi:10.1111/dth.13279 ↩︎
- Gao, Ting et al. „Die Rolle von Probiotika für die Hautgesundheit und die damit verbundene Darm-Haut-Achse: Eine Übersicht.“ Nutrients, Bd. 15,14 3123. 13 Jul. 2023, doi:10.3390/nu15143123 ↩︎
- Arora, Megha Kataria et al. „Rolle der Hormone bei Akne vulgaris.“ Klinische Biochemie, Bd. 44,13 (2011): 1035-1040. doi:10.1016/j.clinbiochem.2011.06.984 ↩︎
- Ozuguz, Pinar et al. „Bewertung der Serumvitamin A- und E- sowie Zinkwerte entsprechend der Schwere der Akne vulgaris.“ Kutane und okuläre Toxikologie, Bd. 33,2 (2014): 99-102. doi:10.3109/15569527.2013.808656 ↩︎
- Jung, Gordon W et al. „Prospektive, randomisierte, offene Studie zum Vergleich der Sicherheit, Wirksamkeit und Verträglichkeit eines Aknebehandlungsschemas mit und ohne probiotische Ergänzung und Minocyclin bei Probanden mit leichter bis mittelschwerer Akne.“ Journal of Cutaneous Medicine and Surgery, Bd. 17,2 (2013): 114-22. doi:10.2310/7750.2012.12026 ↩︎
- Arab, Arman, et al. „Auswirkungen einer probiotischen Nahrungsergänzung auf den hormonellen und klinischen Verlauf bei Frauen mit der Diagnose polyzystisches Ovarialsyndrom: Eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte klinische Studie.“ Journal of Functional Foods, Bd. 96, Sept. 2022, S. 105203, https://doi.org/10.1016/j.jff.2022.105203. ↩︎
- Chilicka, Karolina et al. „Mikrobiom und Probiotika bei Akne vulgaris – eine narrative Übersicht.“ Life (Basel, Schweiz) Bd. 12,3 422. 15 Mar. 2022, doi:10.3390/life12030422 ↩︎
- Al-Ghazzewi, F. H. und R. F. Tester. „Wirkung von Konjak-Glucomannan-Hydrolysaten und Probiotika auf das Wachstum des Hautbakteriums Propionibacterium Acnes in vitro.“ International Journal of Cosmetic Science, Bd. 32, Nr. 2, April 2010, S. 139–142, https://doi.org/10.1111/j.1468-2494.2009.00555.x. ↩︎