Gesundheitliche Vorteile von Kurkuma und Ingwer: Ist das eine besser als das andere?
Dieser Blogbeitrag zum Thema Kurkuma vs. Ingwer beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Gewürze. Ist eines besser als das andere? Haben sie die gleichen gesundheitlichen Vorteile? Wie lassen sie sich unterscheiden? Wenn Curcumin der Wirkstoff in Kurkuma ist, was ist dann das Äquivalent in Ingwer? Und so weiter… Sie haben Fragen, und wir haben die Antworten. Scrollen Sie nach unten, um mehr zu erfahren!
Sehen Kurkuma- und Ingwer-Rhizome ähnlich aus?
Nein, das tun sie nicht, aber es ist leicht zu verstehen, warum manche denken, sie sähen gleich aus. Die Rhizome von Kurkuma und Ingwer sehen aus wie knollige, unförmige Finger mit unebenen Gelenken. Kein Wunder, denn beide gehören zur Familie der Zingiberaceae. Technisch gesehen sind sie also „Cousins“.
Doch es gibt deutliche Unterschiede, wenn man sie persönlich betrachtet. Die äußere Schale von Kurkuma ist gelblich-orange, während Ingwer hellbraun ist. Das Aufschneiden der Rhizome offenbart weitere Unterschiede in der Fleischfarbe:
- Kurkuma ist ein leuchtendes Orange (wie eine Karotte) und
- Ingwer ist gelb/beige (wie eine Kartoffel).Ingwer ist gelb/beige (wie eine Kartoffel).
Was genau sind Rhizome?
Rhizome sind die unterirdisch wachsenden Teile und werden häufig als Gewürz konsumiert. Oft werden sie mit Wurzeln verwechselt, obwohl es sich in Wirklichkeit um unterirdische Stängel handelt. Genau genommen handelt es sich um „modifizierte Stängel“, da sich „Stängel“ auf ihre oberirdischen Gegenstücke bezieht.
Kurkuma vs. Ingwer: Werden sie als funktionelle Lebensmittel angesehen?
Funktionelle Lebensmittel bieten per Definition neben ihrem grundlegenden Nährwert auch gesundheitliche Vorteile (1). Sie erfüllen eine bestimmte Funktion, beispielsweise:
- Stärkung des Immunsystems
- Förderung einer gesunden Verdauung
- Verlangsamung des Alterungsprozesses
- Unterstützung des Körpers bei der Genesung von Krankheiten
- hilft bei der Kontrolle körperlicher und geistiger Störungen
Wie Sie in den Abschnitten zu den gesundheitlichen Vorteilen sehen werden, gelten beide Gewürze als funktionelle Lebensmittel!

Gesundheitsvorteile von Kurkuma vs. Ingwer: 5 überraschende gemeinsame Vorteile
Bevor wir uns also in diesen Abschnitt vertiefen, wollen wir zunächst beschreiben, was Kurkuma zu „Kurkuma“ und was Ingwer zu „Ingwer“ macht.
Bei Kurkuma ist es die Chemikalie Curcumin. Und bei Ingwer ist es Gingerol. Beide enthalten natürlich noch weitere natürliche Verbindungen. Curcumin und Gingerol sind jedoch der Schlüssel, um beide Gewürze als „Functional Food“ zu bezeichnen.
Interessanterweise haben beide Gewürze ähnliche gesundheitliche Vorteile, wie Sie unten sehen werden!
1) Beide wirken entzündungshemmend
Kurzfristige Entzündungen sind eine gesunde Reaktion des Immunsystems. Werden sie jedoch langfristig oder chronisch, sind sie schädlich. Je nachdem, wo sich die Entzündung befindet, kann sie anfällig für viele Krankheiten machen. Dazu gehören Diabetes, das Metabolische Syndrom, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arthritis und mehr (2).
Es gibt synthetische Medikamente zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen. Beispiele hierfür sind NSAR oder nichtsteroidale Antirheumatika wie Ibuprofen und Naproxen. Die langfristige Einnahme dieser Medikamente kann jedoch zu Nebenwirkungen führen (3).
Glücklicherweise kann eine Ernährung mit viel Ingwer und Kurkuma Entzündungen lindern. Diese beiden Gewürze wirken möglicherweise ähnlich wie NSAR. Beide gehören zu den Pflanzen mit nachgewiesener entzündungshemmender Wirkung (4).
Wenn man Ingwer und Kurkuma bei Entzündungen vergleicht, könnte Kurkuma jedoch die Nase vorn haben. Eine Studie an arthritischen Ratten zeigte, dass sie auf Kurkuma besser reagierten als auf Ingwer oder Indomethacin (ein NSAR) (5).
2) Antioxidative Aktivität
Kurkuma und Ingwer haben beide antioxidative Eigenschaften. Sie tragen auf molekularer Ebene zu unserer Gesundheit bei, indem sie freie Radikale bekämpfen. Bleiben diese freien Radikale unbehandelt, verursachen sie oxidativen Stress, der zu Krankheiten und schneller Alterung führt. Kurkuma kann sogar die Hautgesundheit fördern und Ihnen ein jüngeres Aussehen verleihen. Nutzen Sie die antioxidative Wirkung beider Gewürze und essen Sie mehr davon (6)!
3) Natürliche Schmerzmittel
Beide Gewürze können Bauchschmerzen, Magenbeschwerden und andere Verdauungsstörungen lindern. Darüber hinaus können beide auch menstruationsbedingte Schmerzen bei Frauen lindern. Einige Studien belegen Folgendes:
- Ingwer, der in 250 mg-Kapseln viermal täglich eingenommen wurde, war bei der Linderung von Dysmenorrhoe genauso wirksam wie Mefenaminsäure und Ibuprofen (7).
- Kurkuma, das in 500 mg Kapseln zweimal täglich eingenommen wurde, zeigte bei Frauen ebenfalls die gleiche schmerzstillende Wirkung (8).
4) Mittel gegen Übelkeit, auch bekannt als Antiemetikum
Ingwer gilt als natürliches Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen. Er kann bei Reisekrankheit und schwangerschaftsbedingter Übelkeit helfen. Er soll sogar wirksamer sein als Dramamine, ein rezeptfreies Medikament gegen Übelkeit und Reisekrankheit (9).
Auch in dieser Kategorie ist Kurkuma nicht zu verachten. Es wird seit der Antike zur Behandlung von Erbrechen eingesetzt. Es gibt jedoch nicht annähernd so viele Studien zu seinen antiemetischen Eigenschaften wie zu Ingwer. Bisher stützt eine Tierstudie diese These: Curcumin steigerte den Appetit von Ratten während einer Chemotherapie (10).
5) Kann Krebspatienten Linderung verschaffen
Chemotherapie kann Krebszellen abtöten, fügt dem Körper aber auch großen Schaden zu. Studien zu Curcumin und Ingwer zeigen, dass beide das Fortschreiten von Krebs verlangsamen können. Sie können das Wachstum von Krebszellen verlangsamen und sogar stoppen (11, 12).
Die Anwendung von Curcumin in Kombination mit Chemotherapeutika hat zwei Vorteile. Sie kann dazu beitragen, die gewünschten Wirkungen der Medikamente zu maximieren. Und sie kann auch mögliche Nebenwirkungen minimieren (13).
Was Ingwer betrifft, so kann seine antiemetische Wirkung auch die dringend benötigte Linderung der Übelkeit nach einer Chemotherapie bewirken (14).
Sind Curcumin und Gingerol bioverfügbar?
Leider gibt es sowohl bei Curcumin als auch bei Gingerol Probleme mit der Bioverfügbarkeit (15, 16).
Wissenschaftler entwickeln jedoch weiterhin kreative Wege, um die Absorptionsraten beider Verbindungen zu verbessern. Beispielsweise kann Krillöl dazu beitragen, die Absorption von Ingwerpräparaten zu verbessern (17).
Für Kurkuma/Curcumin sind wir der Meinung, dass die Nano-Delivery-Technologie von Meriva die beste ist!
Studien zu Meriva Curcumin zeigen, dass diese Form 29-mal besser absorbiert wird als gewöhnliches Curcumin (18). Das bedeutet, dass Sie die gesundheitlichen Vorteile von Curcumin, einschließlich der oben genannten, voll ausschöpfen können.
Weitere Informationen zu unseren Curcumin-Produkten von Intelligent Labs finden Sie unter diesen Links:
Meriva Curcumin Phytosom 250 mg
Meriva Curcumin Phytosom 500 mg
Kurkuma vs. Ingwer: Was hat mehr Geschmack?
Geschmacklich sind sie beide äußerst aromatisch, vor allem wenn sie frisch und roh zubereitet werden.
Kurkuma zeichnet sich durch einen scharfen, erdigen und bitteren Geschmack aus. Das Geschmacksprofil von Ingwer hingegen ist eher pfeffrig, süß und würzig.
Beide Gewürze verleihen vielen Gerichten weltweit eine besondere Geschmacksnote. Besonders Kurkuma verleiht jedem Gericht, dem es zugesetzt wird, eine leuchtend gelb-orange Farbe (wie wäre es mit Curry?).
Oh, und noch etwas Interessantes, das diese beiden „Cousins“ gemeinsam haben? Nicht nur die Rhizome sind essbar. Man kann auch ihre Blätter, Stängel, Triebe und sogar ihre Blüten essen/verzehren! Und ja, all diese anderen Teile schmecken auch hervorragend!
Kann man Kurkuma als Ersatz für Ingwer verwenden – und umgekehrt?
Nun, wenn Sie in der Klemme sind, können Sie das sicherlich. Schließlich gehören sie zur selben Pflanzenfamilie. Schrauben Sie Ihre Erwartungen aber etwas zurück, denn es handelt sich nicht um einen 1:1-Ersatz, sondern eher um ein alternatives Gewürz.
Neben dem Geschmacksunterschied sollten Sie auch die Optik des Gerichts berücksichtigen, wenn Sie Ingwer durch Kurkuma ersetzen. Kurkuma ist ein natürlicher Farbstoff und beeinflusst daher die Farbe Ihres Essens. Wenn Sie hingegen Ingwer anstelle von Kurkuma verwenden, geht die schöne Farbe verloren. Beachten Sie also in jedem Fall, wenn Sie Zutaten austauschen.
Sie fragen sich, ob alle Kurkumapulver gleich sind? Die Antwort finden Sie hier in unserem Blogbeitrag über das beste Kurkumapulver.
Abschluss
Idealerweise sollten wir alle regelmäßig Kurkuma und Ingwer zu uns nehmen. Aber auch die Einnahme in Form von Nahrungsergänzungsmitteln ist eine gute Alternative. Sprechen Sie jedoch unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie Kurkuma oder Ingwer als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, da die Wirkstoffe die Wirkung von Medikamenten beeinträchtigen können.
Referenzen
(1) Functional Foods, J.A. Tur, M.M. Bibiloni, Enzyklopädie der Ernährung und Gesundheit, 2016, Seiten 157-161
(2) Pahwa R, Goyal A, Jialal I. Chronische Entzündung. [Aktualisiert 7. August 2023]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; Januar 2023
(3) Meek IL, Van de Laar MAFJ, E. Vonkeman H. Nichtsteroidale Antirheumatika: Ein Überblick über kardiovaskuläre Risiken. Arzneimittel. 2010; 3(7):2146-2162.
(4) Vázquez-Fresno, R., Rosana, A.R.R., Sajed, T. et al. Kräuter und Gewürze – Biomarker der Aufnahme basierend auf Interventionsstudien am Menschen – Eine systematische Übersicht. Genes Nutr 14, 18 (2019).
(5) Ramadan, G., Al-Kahtani, M.A. & El-Sayed, W.M. Entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften von Curcuma longa (Kurkuma) im Vergleich zu Zingiber officinale (Ingwer) Rhizomen bei durch Adjuvans induzierter Arthritis bei Ratten. Entzündung 34, 291–301 (2011).
(6) Lobo V, Patil A, Phatak A, Chandra N. Freie Radikale, Antioxidantien und funktionelle Lebensmittel: Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Pharmacogn Rev. 2010;4(8):118-126.
(7) Vergleich der Auswirkungen von Ingwer, Mefenaminsäure und Ibuprofen auf Schmerzen bei Frauen mit primärer Dysmenorrhoe, Giti Ozgoli, Marjan Goli und Fariborz Moattar, Online veröffentlicht: 23. Februar 2009
(8) Eine Untersuchung der Wirkung von Curcumin (Kurkuma)-Kapseln auf den Schweregrad und die Dauer von Dysmenorrhoe bei Studenten der Iranischen Universität für Medizinische Wissenschaften, Naghmeh Shahbaz Tabari, Masoomeh Kheirkhah, Faraz Mojab, Masoud Salehi, https://www.jemds.com/data_pdf/Fahad%2030.01.2020-%20November%2016,%202020–G.pdf
(9) Bode AM, Dong Z. Der erstaunliche und mächtige Ingwer. In: Benzie IFF, Wachtel-Galor S, Hrsg. Kräutermedizin: Biomolekulare und klinische Aspekte. 2. Auflage. Boca Raton (FL): CRC Press/Taylor & Francis; 2011. Kapitel 7.
(10) Babaei F, Nassiri-Asl M, Hosseinzadeh H. Curcumin (ein Bestandteil von Kurkuma): Neue Behandlungsoption gegen COVID-19. Food Sci Nutr. 2020;8(10):5215-5227. Veröffentlicht am 6. September 2020. doi:10.1002/fsn3.1858
(11) Almatroodi SA, Syed MA, Rahmani AH. Potenzielle therapeutische Ziele von Curcumin, dem häufigsten Wirkstoff des Kurkuma-Gewürzs: Rolle bei der Behandlung verschiedener Krebsarten. Aktuelle Entdeckung von Antikrebsmedikamenten. 2021;16(1):3-29.
(12) Zadorozhna M, Mangieri D. Mechanismen der chemopräventiven und therapeutischen Eigenschaften von Ingwerextrakten bei Krebs. International Journal of Molecular Sciences. 2021; 22(12):6599.
(13) Panda AK, Chakraborty D, Sarkar I, Khan T, Sa G. Neue Erkenntnisse zur therapeutischen Aktivität und den Antikrebseigenschaften von Curcumin. J Exp Pharmacol. 2017;9:31-45. Veröffentlicht am 31. März 2017.
(14) Ryan JL, Heckler CE, Roscoe JA, et al. Ingwer (Zingiber officinale) reduziert akute, durch Chemotherapie verursachte Übelkeit: eine URCC CCOP-Studie mit 576 Patienten. Support Care Cancer. 2012;20(7):1479-1489.
(15) Verbesserte orale Bioverfügbarkeit von [6]-Gingerol-SMEDDS: Herstellung, In-vitro- und In-vivo-Bewertung, Yang Xu, Qilong Wang… Journal of Functional Foods, Band 27, Dezember 2016, Seiten 703-710
(16) Bioverfügbarkeit von Curcumin: Probleme und Versprechen, Preetha Anand, Ajaikumar B. Kunnumakkara et al. Mol. Pharmaceutics 2007, 4, 6, 807–818, Veröffentlichungsdatum: 14. November 2007
(17) Selbstemulgierendes Arzneimittelabgabesystem auf Krillölbasis zur Verbesserung der oralen Absorption und der nierenschützenden Funktion von Ingwerextrakt, Mizuki Ogino, Asuka Nakazawa et al. PharmaNutrition, Band 19, März 2022, 100285
(18) Vergleichende Absorption einer standardisierten Curcuminoid-Mischung und ihrer Lecithin-Formulierung, John Cuomo, Giovanni Appendino et al. J. Nat. Prod. 2011, 74, 4, 664–669