Welche Vorteile bietet Folsäure für Männer?

Folsäure für Männer… ein interessantes Thema, oder? Wir alle haben gehört, wie wichtig Folsäure für Teenager ist und dass sie täglich mindestens 400 µg Folsäure einnehmen sollten, um sich auf eine mögliche Schwangerschaft vorzubereiten und Geburtsfehlern bei ihrem ungeborenen Baby vorzubeugen. Aber wie ist es mit Jungen und Männern? Müssen auch sie Folsäure einnehmen? Gibt es spezielle Vorteile für Männer? Finden wir es in diesem Artikel heraus!

Wie kann Folsäure Männern helfen?

Folsäure ist die synthetische Version von Folat, der natürlichen Form von Vitamin B9. Mit synthetisch meinen wir, dass sie künstlich hergestellt ist. Folsäure ist stabiler als Folat und wird angereicherten Lebensmitteln wie Mehl und Getreide sowie Multivitaminpräparaten und Nahrungsergänzungsmitteln zugesetzt.

Hier sind einige der vielen Vorteile von Folsäure für Männer:

Folsäure spielt eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden eines Mannes

Folsäure wird für viele wichtige biologische Prozesse benötigt. Sie trägt dazu bei:

  • DNA- und RNA-Synthese
  • normale Blutbildung
  • Aminosäuresynthese
  • Energieerzeugung
  • Homocysteinstoffwechsel
  • Immunfunktion
  • Neurotransmitterproduktion

Folsäure kann bei Männern zu einem besseren Schwangerschaftsverlauf beitragen

Zweifellos ist Folsäure für alle Frauen im gebärfähigen Alter wichtig. Dasselbe gilt aber auch für Männer! Gesunde Spermien-DNA ist für eine gesunde Schwangerschaft unerlässlich. Schäden an der Spermien-DNA werden mit einem erhöhten Risiko für Fehlgeburten und Missbildungen bei Babys in Verbindung gebracht (1).

Es gibt Hinweise darauf, dass Männer mit niedrigem Folatspiegel zum Zeitpunkt der Empfängnis das Risiko einer ungesunden Schwangerschaft erhöhen. Hier sind einige faszinierende Ergebnisse einer Studie an Mäusen (2):

  • Bei Mäusen, die mit einer folatarmen (FD) Diät gefüttert wurden, wurden DNA-Schäden in den Spermien festgestellt und die Fruchtbarkeit war durch eine niedrigere Schwangerschaftsrate beeinträchtigt als bei Mäusen, die mit einer folatreichen (FS) Diät gefüttert wurden.
  • Als es den FD-Mäusen gelang, die weiblichen Mäuse zu schwängern, wiesen ihre Nachkommen erhebliche Entwicklungsstörungen auf, beispielsweise Gesichtsdeformationen sowie Gliedmaßen- und Wirbelsäulendefekte.
  • Der Nachwuchs der FS-Mäuse wies dagegen nur geringfügige Auffälligkeiten auf, etwa Hautverfärbungen. In einem der Würfe wurde zudem ein Kümmerling geboren.

Was bedeutet das für Jungs?

Wenn Sie und Ihr Partner planen, gemeinsam ein Kind zu bekommen, ist es am besten, Ihren Folsäurespiegel zu erhöhen, um die Gesundheit Ihrer Spermien zu gewährleisten. Dies trägt dazu bei, das Risiko eines negativen Schwangerschaftsausgangs zu verringern.

glückliche Männer, die Folsäure einnehmen

Folsäure unterstützt den Homocysteinstoffwechsel

Homocystein ist eine Chemikalie, die während des Methioninstoffwechsels (im Folatzyklus) entsteht. Hohe Konzentrationen dieser Chemikalie im Blut können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall, Alzheimer, Demenz, Krebs, Parkinson, Osteoporose und Arteriosklerose erhöhen. Glücklicherweise kann eine Ernährung, die reich an Vitamin B9 ist, dazu beitragen, den Homocysteinspiegel unter Kontrolle zu halten (3).

Folsäure kann helfen, Schlaganfällen und Herzerkrankungen vorzubeugen

Wie bereits erwähnt, kann ein hoher Homocysteinspiegel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Herzerkrankungen sind in den USA die häufigste Todesursache bei Männern – tatsächlich ist jeder vierte Mann daran gestorben! (4)

Eine Metaanalyse von 12 randomisierten kontrollierten Studien mit über 47.000 Probanden aus dem Jahr 2019 lieferte unglaubliche Ergebnisse. Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die eine Folsäuretherapie erhielten, hatten ein deutlich reduziertes Schlaganfallrisiko, was für Betroffene eine gute Nachricht ist (5).

Folsäure kann bei Depressionen helfen

Folsäure spielt eine Schlüsselrolle bei der Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin (dem Glückshormon), Dopamin (dem Motivations- und Belohnungshormon) und Noradrenalin (Kampf- oder Fluchtreaktionshormon) (6).

Bender und Kollegen sagten, es gebe einen Zusammenhang zwischen einem niedrigen Folatspiegel im Blut und Depressionen. Die Einnahme von L-Methylfolat, auch bekannt als 5-MTHF (die aktive Form von Folat), könne die Symptome einer Depression lindern (7).

Ist es für Männer besser, Folat oder Folsäure einzunehmen?

Folat und Folsäure werden heutzutage synonym verwendet. Tatsächlich unterscheiden sie sich jedoch nicht nur darin, wo sie vorkommen, sondern auch darin, wie der Körper sie verstoffwechselt.

Sowohl Folat als auch Folsäure müssen in die aktive Form 5-Methyltetrahydrofolat (5-MTHF) umgewandelt werden, damit der Körper sie nutzen kann. 5-MTHF ist die Hauptform von Vitamin B9, die in Blut und Nabelschnurserum vorkommt (8).

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Einnahme von Folsäure, insbesondere in hohen Dosen, ist die Möglichkeit einer Anreicherung nicht metabolisierter Folsäure im Blut. Diese Anreicherung tritt nicht auf, wenn folatreiche Lebensmittel gegessen oder 5-MTHF als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen wird (9).

Nicht metabolisierte Folsäure könnte mit gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht werden, beispielsweise einer Schwächung des Immunsystems und der Beschleunigung bestimmter Krebsarten. Allerdings mangelt es noch an Forschungsergebnissen, und es bedarf weiterer Beweise, um endgültige Schlussfolgerungen ziehen zu können. Vorerst ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen.

Im Grunde bedeutet dies, dass die beste Folatform die aktivierte 5-MTHF-Folsäure ist, da sie im Körper nicht weiter umgewandelt werden muss. Dies ist besonders hilfreich für Männer mit der genetischen Variante MTHFR, die weder Folat noch Folsäure in 5-MTHF umwandeln können.

Hier ist eine Infografik, die die wichtigsten Unterschiede zwischen Folat, Folsäure und 5-MTHF-aktivierter Folsäure zeigt:

die verschiedenen Formen von Vitamin B9 – Folat vs. Folsäure vs. 5-MTHF

Was sind die Symptome eines Folsäuremangels bei Männern?

Ein Folsäuremangel ist bei Frauen wahrscheinlich leichter zu erkennen als bei Männern. Tatsächlich besteht bei Frauen mit Folsäuremangel das Risiko, ein Kind mit Neuralrohrdefekten (NTD) zur Welt zu bringen.

Abgesehen von diesem verräterischen Anzeichen (Neutropenie bei Babys) ist die Diagnose eines Folsäuremangels nicht einfach. Dies liegt daran, dass sich die Symptome eines Folsäuremangels mit denen eines Mangels an anderen B-Vitaminen, insbesondere Vitamin B12, überschneiden. Bei Verdacht auf einen Mangel und einem der folgenden Symptome ist eine Blutuntersuchung erforderlich.

Ein Mangel an Folsäure und/oder Vitamin B12 kann zu einer Form der Anämie führen, die als megaloblastische Anämie bekannt ist. Diese Erkrankung ist gekennzeichnet durch rote Blutkörperchen, die größer als normal, nicht vollständig entwickelt und daher nicht richtig funktionieren. Zu den Symptomen einer Anämie gehören (10):

  • Chronische Müdigkeit
  • Kurzatmigkeit
  • Extra blasse Haut
  • Kribbeln in Händen/Füßen
  • Reizbarkeit
  • Herzklopfen
  • Muskelschwäche
  • Gedächtnisprobleme

Neben Anämie kann Folsäuremangel auch Folgendes verursachen (11):

  • Geschwüre im Mund
  • Magengeschwür
  • Graues Haar
  • Durchfall
  • Verkümmertes Wachstum
  • Geschwollene Zunge

Was ist die richtige Dosierung für Männer?

Hier ist die empfohlene Dosierung für Folsäure für Jungen und Männer (12):

LebensphaseEmpfohlener Betrag
Geburt bis 6 Monate65 µg DFE
Säuglinge 7-12 Monate80 µg DFE


Kinder 1-3 Jahre
150 µg DFE
Kinder 4-8 Jahre 200 µg DFE
Kinder 9-13 Jahre300 µg DFE
Jugendliche 14-18 Jahre400 µg DFE
Erwachsene ab 19 Jahren400 µg DFE

DFE steht für diätetisches Folatäquivalent.

1 µg DFE entspricht:

  • 1 µg Nahrungsfolsäure
  • 0,6 µg Folsäure aus angereicherten Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln (bei Verzehr mit der Nahrung)
  • 0,5 µg Folsäure aus Nahrungsergänzungsmitteln (bei Einnahme auf nüchternen Magen)

Bei der Einnahme von Folsäure (im Gegensatz zu Folat und/oder 5-MTHF) sollten Sie sich am besten an die empfohlenen Dosen halten, um das Auftreten von nicht metabolisierter Folsäure im Körper zu verhindern.

Abschluss

Folsäure ist zwar für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften vor der Geburt bekannt, doch sie ist alles andere als ein Nährstoff, der ausschließlich Frauen vorbehalten ist. Folsäure ist sowohl für Männer als auch für Frauen von Vorteil. Für eine optimale Aufnahme verwenden Sie die bioaktive Form von Folat – 5-MTHF –, um alle Vorteile dieses wichtigen Vitamins zu nutzen.


Referenzen

(1) Vergleich von Chromatin-Assays zur Bewertung der DNA-Fragmentierung in menschlichem Sperma, Kazim R. Chohan, Jeanine T. Griffin, Marie Lafromboise, Christopher J. De Jonge, Douglas T. Carrell, Journal of Andrology, Band 27, Ausgabe 1, S. 53-59

(2) Ein niedriger Folatspiegel in der Nahrung des Vaters verändert das Epigenom der Spermien von Mäusen und wird mit negativen Schwangerschaftsausgängen in Verbindung gebracht. Lambrot, R., Xu, C., Saint-Phar, S. et al. Nat Commun 4, 2889 (2013).

(3) Homocystein: Freund oder Feind? Joseph Pizzorno, Integr Med (Encinitas). August 2014; 13(4): 8–14.

(4) Männer und Herzkrankheiten, entnommen aus: https://www.cdc.gov/heartdisease/men.htm

(5) Die Wirkung von Folsäure bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Eine systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse. Wang Y, Jin Y, Wang Y, et al. Medicine (Baltimore). 2019;98(37):e17095.

(6) Folsäure bei Depressionen: Wirksamkeit, Sicherheit, Unterschiede in den Formulierungen und klinische Aspekte. Fava M, Mischoulon D. J Clin Psychiatry. 2009;70 Suppl 5:12-17.

(7) Der Zusammenhang zwischen Folsäure und Depression: Eine Metaanalyse, Ansley Bender, Kelsey E. Hagan, Neal Kingston, Journal of Psychiatric Research, Band 95, Dezember 2017, Seiten 9-18

(8) Folat, Folsäure und 5-Methyltetrahydrofolat sind nicht dasselbe, Francesco Scaglione, Giscardo Panzavolta, Seiten 480-488 | Empfangen am 12. Juli 2013, Akzeptiert am 13. September 2013, Online veröffentlicht am 04. Februar 2014

(9) Zirkulierende, nicht metabolisierte Folsäure: Zusammenhang mit dem Folatstatus und der Wirkung einer Supplementierung, Carolyn Tam, Deborah O’Connor und Gideon Koren, Forschungsartikel | Open Access Band 2012 | Artikelnummer 485179

(10) Vitamin B12 oder Folsäuremangelanämie, entnommen aus: https://www.nhs.uk/conditions/vitamin-b12-or-folate-deficiency-anaemia/

(11) Folsäure in der Ernährung, entnommen aus: https://medlineplus.gov/ency/article/002408.htm

(12) Folat, Fact Sheet für medizinisches Fachpersonal, entnommen aus: https://ods.od.nih.gov/factsheets/Folate-HealthProfessional/

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar