Gibt es das beste Kurkumapulver?

Kurkuma – frisch und als Pulver – wärmt täglich Millionen von Menschen und hilft bei verschiedenen Beschwerden. Obwohl wir frisches Kurkuma lieben, sprechen wir hier über die Pulverform. Finden wir heraus, ob es so etwas wie „das beste Kurkumapulver“ gibt oder ob das nur Marketing-Gerede ist. Tauchen wir ein!

Was sind einige gängige Verwendungsmöglichkeiten für Kurkumapulver?

Kurkuma gilt als funktionelles Lebensmittel, das heißt, es bietet über seinen Nährwert hinaus gesundheitliche Vorteile. Seine gesundheitlichen Vorteile werden dem Wirkstoff Curcumin zugeschrieben. Dies ist ein sehr wirksames Antioxidans, das sowohl in frischem als auch in gemahlenem Kurkuma enthalten ist.

Dennoch ist die Verwendung von Kurkumapulver (gegenüber frischem) in vielen Fällen vorzuziehen. Die Zubereitungszeit ist kürzer und es entsteht keine Feuchtigkeit, sodass es sich hervorragend für verschiedene Gerichte und Getränke eignet. Außerdem verleiht es nicht nur Geschmack und Duft, sondern auch eine warme, goldene Farbe. Kurkuma ist in Indien so weit verbreitet, dass die durchschnittliche tägliche Aufnahme von Kurkuma bei etwa 200–1000 mg liegt (1).

Kurkuma erfreut sich heute weltweiter Beliebtheit. Seine Verwendung beschränkt sich nicht mehr nur auf Lebensmittel. Man findet es in verschiedenen Kosmetikprodukten wie Kurkuma-Seren, Cremes, Peelings, Masken, Gesichtswaschmitteln, Feuchtigkeitscremes usw.

Was sind die Bestandteile von Kurkumapulver?

Curcumin ist vielleicht der bekannteste Bestandteil von Kurkuma. Tatsächlich macht es jedoch nur einen winzigen Prozentsatz der Kurkuma-Zusammensetzung aus, wie Sie unten sehen können (2):

  • Kohlenhydrate – 60-70%
  • Wasser – 6-13%
  • Protein – 6-8%
  • Fett – 5-10%
  • Mineralstoffe – 3-7 %
  • Ätherische Öle – 3-7%
  • Ballaststoffe – 2-7%
  • Curcuminoide – 1-6%

Wo passt Curcumin also hinein? Ist der letzte Punkt oben (Curcuminoide) ein Tippfehler?!

Nein, das ist es nicht. Curcumin ist ein Curcuminoid.

Curcuminoide sind Wirkstoffe, die aus drei Typen bestehen (3):

  • Curcumin – etwa 77 % des Curcuminoid-Gehalts
  • Demethoxycurcumin – 17 % des Curcuminoid-Gehalts
  • Bisdemethoxycurcumin – 3 % des Curcuminoid-Gehalts

Der Curcuminoid-Gehalt wird bei gewöhnlichem Kurkumapulver nicht gemessen, bei Curcumin-Ergänzungsmitteln jedoch gemessen UND standardisiert.

Gibt es Probleme mit gewöhnlichem Kurkumapulver?

Kurkumapulver gibt es in vielen verschiedenen Marken, die du in Lebensmittelgeschäften, Reformhäusern und verschiedenen Online-Shops findest. Das Pulver sieht ungefähr so ​​aus:

Kurkumapulver im Löffel

Um die in diesem Abschnitt gestellte Frage zu beantworten, müssen wir uns die Eigenschaften von gewöhnlichem Kurkumapulver ansehen.

Eine typische Portion Kurkumapulver beträgt etwa einen halben Teelöffel oder 2 g. Sie können mehr oder weniger davon einnehmen. Das Problem bleibt jedoch bestehen: Kurkuma enthält nur eine winzige Menge seines bioaktiven Wirkstoffs Curcumin.

Ein weiteres Problem besteht darin, dass der Curcumingehalt in gewöhnlichem Kurkumapulver nicht auf eine bestimmte Menge standardisiert ist und daher sehr variabel und unvorhersehbar ist.

Wenn pro Portion nur eine winzige Menge Curcumin vorhanden ist, können Sie möglicherweise keine seiner Vorteile nutzen, wie beispielsweise die 10 Vorteile des Curcumin-Phytosoms, die wir hier besprochen haben.

Und das größte Problem von allen?

Curcumin (aus gewöhnlichem oder nicht angereichertem Kurkumapulver) wird vom Körper nur sehr schlecht aufgenommen (4).

In einer Studie fanden Forscher keine Spuren von Curcumin im Serum von Freiwilligen, die bis zu 8 g unverstärktes Curcumin einnahmen. Erst als sie die Dosis auf 10–12 g erhöhten, zeigten sich in den Bluttests niedrige Curcuminwerte (5).

Aus diesen Gründen kann gewöhnliches Kurkumapulver nicht das Beste sein.

Um als „das beste Kurkumapulver“ zu gelten, muss das Pulver eine standardisierte Menge an Curcumin enthalten und auch die Absorptionsraten müssen verbessert werden.

Gibt es Produkte, die den Curcumin-Gehalt standardisieren?

Ja, glücklicherweise ist der Curcumingehalt vieler Kurkuma-/Curcumin-Ergänzungsmittel standardisiert.

Überprüfen Sie das Produktetikett und sehen Sie sich den Abschnitt mit den Nährwertangaben an. So sieht es auf dem Etikett unseres Intelligent Labs Meriva Curcumin Phytosome 500 aus:

standardisierter Curcumingehalt in Meriva 500

Wir wollten einen kurzen Vergleich anstellen. Deshalb haben wir uns einige Curcumin-Nahrungsergänzungsmittel angesehen, deren Curcuminoid-Gehalt auf dem Etikett angegeben war:

 1. Marke 2. Marke3. MarkeIntelligent Labs Curcumin 500
Portionsgröße3 Kapseln1 weiches Gel1 Tablette2 Kapseln
Kurkuma pro Portion1350 mg800 mg632 mg1000 mg
Menge an Curcuminoiden pro Portion (vom Etikett)150 mg48 mg600 mg180 mg – 220 mg
Geschätzter Curcumingehalt (77 % Curcuminoide)115,5 mg36,96 mg462 mg138,6 mg – 169,4 mg

Was ist Ihrer Meinung nach angesichts der obigen Tabelle das beste Kurkuminpräparat?

Sie denken wahrscheinlich an Marke Nr. 3, da diese einen Curcuminoid-Gehalt von 600 mg und einen Curcumin-Gehalt von etwa 462 mg aufweist.

Sie hätten Recht, wenn – und nur wenn – alle 462 mg Curcumin in Ihren Blutkreislauf gelangen … aber das ist leider nicht der Fall.

Die Marken 1, 2 und 3 verwenden in ihren Nahrungsergänzungsmitteln unverbessertes Kurkumapulver, was bedeutet, dass die Bioverfügbarkeit gering bleibt.

Unser Intelligent Labs Meriva Curcumin Phytosome 500 hingegen verwendet ein patentiertes Phytosomen-Abgabesystem, das die Absorption um bis zu 2900 % steigert (6)! Diese Informationen finden Sie auf dem Produktetikett oben.

Ja, der standardisierte Curcuminoid-Gehalt mag mit nur 18–22 % (180–200 mg) niedrig erscheinen. Dank der höheren Bioverfügbarkeit kann Ihr Körper jedoch mehr davon aufnehmen und so von den heilenden Kräften des Curcumins profitieren!

Dies ist der größte Vorteil der Einnahme unseres Curcumin-Ergänzungsmittels. Durch die Einlagerung des Curcumins in ein nicht-allergenes, sojafreies Phytosom namens Phosphatidylcholin wird die Absorption deutlich erhöht.

Welche Vorteile bietet die Einnahme des besten Kurkumapulvers?

Wir haben die Vorteile der Einnahme unseres Intelligent Labs Meriva Curcumin Phytosome in einem separaten Blogbeitrag beschrieben. Falls Sie den gesamten Beitrag nicht lesen möchten, finden Sie hier eine Zusammenfassung der wissenschaftlich belegten Vorteile von Curcumin, die dort beschrieben werden:

  • Es bekämpft chronische Entzündungskrankheiten
  • Wirkt als Analgetikum und hilft bei der Schmerzlinderung
  • Es ist ein starkes Antioxidans, das freie Radikale bekämpfen kann
  • Es hilft, die Stimmung und die Gehirnfunktion zu verbessern
  • Hilft bei Fettleibigkeit, Diabetes und Herzerkrankungen
  • Kann sogar helfen, verschiedene Krebsarten zu verhindern und zu behandeln

Aufgrund dieser starken gesundheitlichen Vorteile ist es sehr wichtig, dass Sie das beste Kurkumapulver verwenden – und zwar das, das vom Körper gut aufgenommen wird!

Wie wird Kurkumapulver überhaupt hergestellt?

Kommerzielles Kurkumapulver wird aus dem getrockneten Rhizom gewonnen (das sind die horizontalen Stängel, die unter der Erde wachsen). Die Herstellung von frischem Kurkuma zu Pulver umfasst viele Schritte, wie zum Beispiel (7):

  • Das Kochen der frischen Rhizome beseitigt den Rohgeruch und sorgt für ein gleichmäßig gefärbtes Produkt. Die Kochtechnik muss präzise sein. Andernfalls wird die Qualität beeinträchtigt.
  • Trocknen der Rhizome mit herkömmlichen (sonnengetrockneten) und modernen Methoden (Vakuum-, Mikrowellen-, Solar- und Gefriertrocknung).
  • Polieren der äußeren Oberfläche des Rhizoms und anschließendes Färben für ein besseres Aussehen (wichtig für den internationalen Export).
  • Die Einteilung der Kurkuma in verschiedene Kategorien – Finger, Knollen und Spalten – erfolgt entsprechend ihrer Qualität, wobei Kurkumafinger die höchste Qualität aufweisen.
  • Das sortierte Kurkuma wird zu Pulver gemahlen, indem die Rhizome in kleine Partikel geschnitten werden. Anschließend wird es durch Siebe unterschiedlicher Größe gesiebt, um schließlich die Pulverform zu erhalten.

Abschließende Gedanken zum besten Kurkumapulver

Wie wir in diesem Blogbeitrag erfahren haben, gibt es zwar das beste Kurkumapulver, aber nicht in der typischen losen Pulverform, die man normalerweise im Supermarkt findet, fertig zum Kochen oder Trinken. Das beste Kurkumapulver ist standardisiert und enthält eine bestimmte Menge an Curcuminoiden (und damit Curcumin) und verwendet ein Verabreichungssystem, das die Absorptionsrate deutlich verbessert.

Bevor wir diesen Beitrag abschließen, hier die Produktlinks zu unseren Meriva Curcumin-Ergänzungsmitteln:

Meriva Curcumin Phytosom 500 mg

Meriva Curcumin Phytosom 250 mg

Wenn Sie meinen, dass Curcumin Ihnen genauso gut nützen kann wie uns, schauen Sie in unserem Shop vorbei und bestellen Sie Ihr Produkt, oder setzen Sie ein Lesezeichen für die Seiten und kaufen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt!


Referenzen

(1) Thimmayamma B. V. S, Rau P, Radhaiah G. Verwendung von Gewürzen und Würzmitteln in der Ernährung von Stadt- und Landfamilien. J Indian Nutr Diet. 1983;20:153–62.

(2) Nelson, Kathryn M et al. „Die wesentliche medizinische Chemie von Curcumin.“ Journal of Medical Chemistry, Bd. 60,5 (2017): 1620-1637. doi:10.1021/acs.jmedchem.6b00975

(3) Lee W-H, Loo C-Y, Bebawy M, et al. Curcumin und seine Derivate: Ihre Anwendung in der Neuropharmakologie und Neurowissenschaft im 21. Jahrhundert. Aktuelle Neuropharmakologie. 2013;11(4):338-78.)

(4) Anand, Preetha et al. „Bioverfügbarkeit von Curcumin: Probleme und Versprechen.“ Molekulare Pharmazie Bd. 4,6 (2007): 807-18. doi:10.1021/mp700113r

(5) Lao, Christopher D et al. „Dosiseskalation einer Curcuminoid-Formulierung.“ BMC Komplementär- und Alternativmedizin Bd. 6 10. 17 Mar. 2006, doi:10.1186/1472-6882-6-10

(6) Cuomo, John et al. „Vergleichende Absorption einer standardisierten Curcuminoid-Mischung und ihrer Lecithin-Formulierung.“ Journal of Natural Products, Bd. 74,4 (2011): 664-9. doi:10.1021/np1007262

(7) Srinivas.P, & Guddanti, Nirmala & Bhavani, s. (2019). Verarbeitung von Kurkuma. https://www.researchgate.net/publication/338118160_Processing_of_turmeric

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar