10 Vorteile von Meriva Curcumin Phytosome, die du kennen solltest
Kurkuma gilt seit Jahrhunderten als bewährtes Heilmittel gegen häufige Beschwerden. Von Husten und Erkältungen über Magenbeschwerden bis hin zu Insektenstichen ist Kurkuma das Allheilmittel. Sein Geheimnis? Curcumin, der Hauptbestandteil von Kurkuma, ist für seine starken heilenden Eigenschaften bekannt.
Das einzige Problem ist, dass Curcumin schlecht vom Körper aufgenommen wird, wodurch herkömmliche Kurkuma-Ergänzungsmittel weniger wirksam sind. Hier kommt Curcumin Phytosome ins Spiel. Es verbessert die Aufnahme, sodass Sie alle gesundheitlichen Vorteile von Curcumin nutzen können.
Was ist Meriva? Und was ist Curcumin-Phytosom? Sind sie dasselbe?
Meriva ist ein patentiertes Curcumin-Abgabesystem, das vom italienischen Biotechnologieunternehmen Indena entwickelt wurde. Es soll die Bioverfügbarkeit von Curcumin, also die Aufnahme durch den Körper, verbessern.
In herkömmlichen Nahrungsergänzungsmitteln wird Curcumin einfach in Kapseln oder Tabletten abgefüllt. Diese Methode verbessert die Aufnahme nicht, sodass der Großteil des Curcumins nicht vom Körper genutzt und verschwendet wird. Meriva ändert dies, indem es Curcumin an Phosphatidylcholin bindet, eine Verbindung, die in Zellmembranen vorkommt. Diese Kombination, Curcumin-Phytosom genannt, erleichtert die Aufnahme durch den Körper.
Studien zeigen, dass Meriva Curcumin bis zu 2900 % besser absorbiert wird als herkömmliches Curcumin!1 Ohne dieses verbesserte Verabreichungssystem sind die meisten Curcumin-Ergänzungsmittel wirkungslos. Deshalb gilt Meriva als die beste Wahl, um das Beste aus Curcumin herauszuholen.
Wenn Sie mehr über Meriva erfahren möchten, haben wir hier einen ultimativen Leitfaden zu Meriva Curcumin veröffentlicht. Schauen Sie sich auch diesen an!

Wie Meriva Curcumin Phytosome Ihre Lebensqualität verbessern kann
Durch die Einnahme von Meriva Curcumin können Sie die unglaublichen Vorteile von Curcumin nutzen. Hier sind die Top 10:
1) Curcumin bekämpft freie Radikale als starkes Antioxidans
Freie Radikale sind instabile Moleküle, die während des Stoffwechsels und der Immunreaktion entstehen. Werden sie nicht kontrolliert, verursachen sie oxidativen Stress und schädigen Zellen, Proteine und sogar die DNA, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann.
Antioxidantien neutralisieren freie Radikale. Curcumin gehört zu den wirksamsten Antioxidantien wie Glutathion und den Vitaminen A, C und E. Wenn Ihre Ernährung einen Mangel an Antioxidantien aufweist, kann eine Curcumin-Ergänzung helfen.
Eine 6-wöchige Studie zeigte, dass Patienten, die Curcumin einnahmen, höhere Antioxidantienwerte in ihrem Blutplasma aufwiesen.2 Was die Dosierung betrifft, reichen 500 mg pro Tag aus, um signifikante Veränderungen der Plasma-Antioxidantien zu sehen.3
2) Curcumin reduziert chronische Entzündungen
Entzündungen schützen den Körper vor Verletzungen und Infektionen, chronische Entzündungen führen jedoch zu schweren Erkrankungen wie Arthritis, Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen.4
Curcumin ist ein natürliches entzündungshemmendes Mittel, das chronische Entzündungen wirksam bekämpft. Anwender unserer Curcumin-Phytosome-Nahrungsergänzungsmittel von Intelligent Labs berichten von einer Linderung der Symptome. Dies steht im Einklang mit einer Studie, in der Arthrosepatienten nach der Einnahme von Meriva Curcumin-Phytosome weniger Schmerzen, weniger Entzündungsmarker und eine verbesserte Beweglichkeit aufwiesen..5
3) Curcumin verbessert die Stimmung und das Gedächtnis
Curcumin trägt zur Erhöhung von Serotonin und Dopamin bei, verbessert die Stimmung und lindert Depressionen.6
Eine Studie aus dem Jahr 2018 ergab, dass die zweimal tägliche Einnahme von 90 mg Curcumin das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit bei Erwachsenen mittleren und höheren Alters verbesserte. Gehirnscans zeigten eine verringerte Ansammlung von Amyloid und Tau, die mit kognitivem Abbau in Verbindung gebracht werden. 7
Andere Forschungsergebnisse heben auch die Fähigkeit von Curcumin hervor, Angstzustände und depressive Episoden bei einer Dosierung von mindestens 250 mg täglich über vier Monate zu verringern.8
4) Curcumin-Phytosom unterstützt eine gesunde Gehirnfunktion
Demenz tritt bei jüngeren Menschen selten auf, kommt aber vor. Bei älteren Menschen ist Demenz jedoch deutlich häufiger, wobei Alzheimer die häufigste Form ist. Chronische Entzündungen gelten auch als eine der Hauptursachen für Alzheimer..4
Als natürliches entzündungshemmendes Mittel kann Curcumin auch Patienten mit Demenz und kognitivem Abbau helfen. Eine japanische Studie beobachtete signifikante Verbesserungen bei Alzheimer-Patienten, die drei Monate lang täglich 764 mg Kurkumapulver (entsprechend etwa 100 mg Curcumin) einnahmen. Symptome wie Angstzustände, Unruhe und Harninkontinenz nahmen ab, und nach einem Jahr lebten die Patienten ruhiger. 9
5) Senkt das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Wussten Sie, dass Herzkrankheiten und Schlaganfälle zu den häufigsten Todesursachen weltweit zählen? Laut der Weltgesundheitsorganisation sterben jedes Jahr Millionen Menschen an diesen beiden Krankheiten.
Curcumin ist zwar kein Allheilmittel, reduziert aber wichtige Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine Studie aus dem Jahr 2020 ergab, dass das Curcumin-Phytosom Arterioskleroseindikatoren wie Serumlipide und Entzündungsmarker reduzierte. 10
Darüber hinaus hatten Koronar-Bypass-Patienten in Thailand, die täglich 4 g Curcumin einnahmen, ein geringeres Risiko für Herzinfarkte und weniger Entzündungen im Vergleich zu einer Placebogruppe..11
6) Hilft, Symptome von Typ-2-Diabetes zu verhindern und zu behandeln
Eine kalorienreiche Ernährung mit viel Zucker und verarbeiteten Lebensmitteln kann zu Gewichtszunahme führen und das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöhen. Glücklicherweise kann Curcumin-Phytosom helfen, dies zu verhindern.
In einer Studie mit Prädiabetikern nahmen 240 Teilnehmer neun Monate lang entweder Curcumin oder ein Placebo ein. In der Curcumin-Gruppe entwickelte niemand Diabetes, in der Placebo-Gruppe hingegen nur 16 %. Curcumin verbesserte außerdem die Betazellfunktion (das sind die Zellen, die Insulin produzieren), reduzierte das Gewicht und formte die Taille.5
Bei Typ-2-Diabetikern verbesserte Curcumin die Insulinempfindlichkeit, senkte den Triglyceridspiegel, reduzierte das Körperfett und sorgte für eine schlankere Taille – Faktoren, die das Risiko von Herzerkrankungen senken.12

7) Verlangsamt die Alterung
Die antioxidativen Eigenschaften von Curcumin helfen, freie Radikale zu bekämpfen, die die Alterung beschleunigen. Diese schädlichen Moleküle entstehen sowohl durch innere Prozesse (z. B. Stoffwechsel) als auch durch externe Quellen wie UV-Strahlen, Umweltverschmutzung und Stress. 13
Obwohl die Alterung unvermeidlich ist, kann Curcumin helfen, die Auswirkungen der Alterung zu verlangsamen und vor vorzeitigen Zeichen der Alterung zu schützen.
8) Curcumin-Phytosom lindert Schmerzen auf natürliche Weise
Curcumin ist ein starkes natürliches Schmerzmittel. Es lindert Schmerzen und Steifheit bei Arthrosepatienten. Studien zeigen, dass es bei täglicher Einnahme von 2 g Meriva (400 mg Curcumin) mit 1 g Paracetamol vergleichbar ist.14
Im Gegensatz zu Paracetamol, das bei übermäßigem Gebrauch Leber und Nieren schädigen kann, ist Curcumin in Dosen von bis zu 12 g pro Tag sicher und birgt nur ein minimales Toxizitätsrisiko..15
9) Verbessert die Sehkraft und die Augengesundheit
Curcumin kann das Sehvermögen schützen und wiederherstellen. In einer Studie nahmen Patienten mit zentraler seröser Chorioretinopathie (einer Erkrankung, die zu Sehverlust führt) 12 Monate lang täglich 1,2 g Meriva (240 mg Curcumin) ein. Die meisten Patienten zeigten deutliche Verbesserungen. 16
Eine Studie aus dem Jahr 2019 hob das Potenzial von Curcumin zur Behandlung schwerer Augenkrankheiten hervor, darunter Glaukom, Katarakt, Makuladegeneration und trockenes Auge..17
10) Bekämpft verschiedene Krebsarten
Tierstudien zeigen, dass Curcumin das Wachstum von Krebszellen verlangsamen, Tumore schrumpfen lassen und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen kann.18 Das sind wirklich vielversprechende und aufregende Neuigkeiten für uns Menschen! Obwohl klinische Studien noch laufen, sind die ersten Ergebnisse vielversprechend.19 Das Gute daran ist, dass Curcumin erschwinglich, leicht erhältlich und ohne nennenswerte Nebenwirkungen ist.
Darüber hinaus kann Curcumin die Krebstherapie verbessern, indem es die Nebenwirkungen von Chemotherapie und Strahlentherapie reduziert. Die Überlebensraten waren bei Krebspatienten, die Curcumin einnahmen, im Vergleich zu einem Placebo höher. 20
Abschluss
Die Einnahme von Curcumin-Phytosom in Ihrer Ernährung kann Ihre allgemeine Gesundheit verbessern. Probieren Sie unser 250 mg Meriva Curcumin-Phytosom oder wählen Sie die 500 mg-Variante, wenn Sie eine höhere Dosis bevorzugen. Lassen Sie uns wissen, wie es bei Ihnen wirkt!
Referenzen:
- Belcaro, Gianni et al. „Wirksamkeit und Sicherheit von Meriva®, einem Curcumin-Phosphatidylcholin-Komplex, bei längerer Verabreichung an Patienten mit Osteoarthritis.“ Alternative Medicine Review: eine Zeitschrift für klinische Therapie, Bd. 15,4 (2010): 337-44. ↩︎
- Sahebkar A., Serbanc M.C., Ursoniuc S., Banach M. Wirkung von Curcuminoiden auf oxidativen Stress: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. J. Funktion. Lebensmittel. 2015;18:898–909. doi: 10.1016/j.jff.2015.01.005. ↩︎
- Pungcharoenkul, Kanit und Phensri Thongnopnua. „Wirkung verschiedener Dosierungen von Curcuminoid-Ergänzungsmitteln auf die gesamte antioxidative Kapazität in vivo und den Cholesterinspiegel gesunder menschlicher Probanden.“ Phytotherapieforschung: PTR Bd. 25,11 (2011): 1721-6. doi:10.1002/ptr.3608 ↩︎
- Pahwa R, Goyal A, Bansal P, et al. Chronische Entzündung. [Aktualisiert 10. August 2020]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2020 Jan-. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK493173/ ↩︎
- Chuengsamarn, Somlak et al. „Curcumin-Extrakt zur Vorbeugung von Typ-2-Diabetes.“ Diabetes Care, Bd. 35,11 (2012): 2121-7. doi:10.2337/dc12-0116 ↩︎
- Kulkarni, Shrinivas K et al. „Antidepressive Wirkung von Curcumin: Beteiligung des Serotonin- und Dopaminsystems.“ Psychopharmakologie, Bd. 201,3 (2008): 435-42. doi:10.1007/s00213-008-1300-y ↩︎
- Small, Gary W et al. „Gedächtnis und Amyloid- und Tau-Effekte einer bioverfügbaren Form von Curcumin im Gehirn bei nicht dementen Erwachsenen: Eine doppelblinde, placebokontrollierte 18-monatige Studie.“ The American Journal of Geriatric Psychiatry: Offizielle Zeitschrift der American Association for Geriatric Psychiatry, Bd. 26,3 (2018): 266-277. doi:10.1016/j.jagp.2017.10.010 ↩︎
- Lopresti, Adrian L. und Peter D. Drummond. „Wirksamkeit von Curcumin und einer Safran/Curcumin-Kombination zur Behandlung schwerer Depressionen: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie.“ Journal of Affective Disorders, Bd. 207 (2017): 188-196. doi:10.1016/j.jad.2016.09.047 ↩︎
- Hishikawa, Nozomi et al. „Auswirkungen von Kurkuma auf die Alzheimer-Krankheit mit Verhaltens- und psychischen Symptomen von Demenz.“ Ayu, Bd. 33,4 (2012): 499-504. doi:10.4103/0974-8520.110524 ↩︎
- Lin, Ke et al. „Wirksamkeit von Curcumin bei Aortenarteriensklerose: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse in Mausstudien und Einblicke in mögliche Mechanismen.“ Oxidative Medizin und zelluläre Langlebigkeit, Bd. 2020 1520747. 9 Jan. 2020, doi:10.1155/2020/1520747 ↩︎
- Wongcharoen, Wanwarang et al. „Auswirkungen von Curcuminoiden auf die Häufigkeit akuter Myokardinfarkte nach Koronararterien-Bypass-Operation.“ The American Journal of Cardiology, Bd. 110,1 (2012): 40-4. doi:10.1016/j.amjcard.2012.02.043 ↩︎
- Chuengsamarn, Somlak et al. „Reduktion des atherogenen Risikos bei Patienten mit Typ-2-Diabetes durch Curcuminoid-Extrakt: eine randomisierte kontrollierte Studie.“ The Journal of Nutritional Biochemistry, Bd. 25,2 (2014): 144-50. doi:10.1016/j.jnutbio.2013.09.013 ↩︎
- Poljšak, Borut und Raja Dahmane. „Freie Radikale und extrinsische Hautalterung.“ Dermatologische Forschung und Praxis, Bd. 2012 (2012): 135206. doi:10.1155/2012/135206 ↩︎
- Di Pierro, Francesco et al. „Vergleichende Bewertung der schmerzlindernden Eigenschaften einer lecithinisierten Formulierung von Curcumin (Meriva(®)), Nimesulid und Paracetamol.“ Journal of Pain Research, Bd. 6 (2013): 201-5. doi:10.2147/JPR.S42184 ↩︎
- Lao, Christopher D et al. „Dosissteigerung einer Curcuminoid-Formulierung.“ BMC Komplementär- und Alternativmedizin, Bd. 6 10. 17 Mar. 2006, doi:10.1186/1472-6882-6-10 ↩︎
- Mazzolani, Fabio und Stefano Togni. „Orale Verabreichung eines Curcumin-Phospholipid-Abgabesystems zur Behandlung der zentralen serösen Chorioretinopathie: eine 12-monatige Nachuntersuchung.“ Clinical Ophthalmology (Auckland, Neuseeland) Bd. 7 (2013): 939-45. doi:10.2147/OPTH.S45820 ↩︎
- Radomska-Leśniewska, Dorota M et al. „Therapeutisches Potenzial von Curcumin bei Augenerkrankungen.“ Central-European Journal of Immunology, Bd. 44,2 (2019): 181-189. doi:10.5114/ceji.2019.87070 ↩︎
- Panda, Abir Kumar et al. „Neue Erkenntnisse zur therapeutischen Aktivität und den Antikrebseigenschaften von Curcumin.“ Journal of Experimental Pharmacology, Bd. 9 31-45. 31. März 2017, doi:10.2147/JEP.S70568 ↩︎
- Willenbacher, Ella et al. „Curcumin: Neue Erkenntnisse zu einem alten Wirkstoff gegen Krebs.“ Int’l Journal of Molecular Sciences, Bd. 20,8 1808. 12. April 2019, doi:10.3390/ijms20081808 ↩︎
- Mansouri, Kamran et al. „Klinische Wirkungen von Curcumin bei der Verbesserung der Krebstherapie: Eine systematische Überprüfung.“ BMC Cancer, Bd. 20,1 791. 24. August 2020, doi:10.1186/s12885-020-07256-8 ↩︎