Magnesium vs. Melatonin: Welches ist das beste rezeptfreie Schlafmittel?
Wenn Sie sich nachts schon einmal hin und her wälzen, fragen Sie sich wahrscheinlich, welches rezeptfreie Schlafmittel das beste ist. Unter den vielen verfügbaren Optionen stechen Magnesium und Melatonin oft als Top-Kandidaten hervor. Doch wie schneiden sie im Vergleich ab und welches ist das Richtige für Sie? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden!
Magnesium vs. Melatonin: Welches Schlafmittel wirkt besser?
Magnesium und Melatonin werden häufig verwendet, um einen besseren Schlaf zu fördern, sie wirken jedoch auf unterschiedliche Weise.
Magnesium ist ein Mineral, das für Hunderte biochemischer Reaktionen im Körper unerlässlich ist, darunter auch solche, die die Muskel- und Nervenfunktion, die Energieproduktion und den Schlaf regulieren.1
Melatonin hingegen ist ein Hormon, das von der Zirbeldrüse im Gehirn auf natürliche Weise produziert wird. Es reguliert den zirkadianen Rhythmus – die innere Uhr, die Ihnen sagt, wann Sie wach sein und wann Sie schlafen sollen. Der Melatoninspiegel steigt abends auf natürliche Weise an und unterstützt Ihren Körper beim Einschlafen. 2
Also, welches Schlafmittel sollten Sie wählen?
Ihre Wahl zwischen Magnesium und Melatonin hängt von Ihren spezifischen Schlafproblemen ab.
- Magnesium kann die bessere Wahl sein, wenn Sie unter Stress, Muskelverspannungen oder unruhigen Beinen leiden. Es wird auch allgemein empfohlen, um die Schlafqualität langfristig zu verbessern. Lesen Sie unseren wissenschaftlich fundierten Leitfaden, um herauszufinden, welche Magnesiumart am besten für den Schlaf geeignet ist.
- Erwägen Sie die Einnahme von Melatonin, wenn Ihr Schlafrhythmus aufgrund von Reisen, Schichtarbeit oder anderen kurzfristigen Schlafstörungen durcheinander ist.
Dennoch kann die Kombination von Magnesium und Melatonin für manche Menschen die besten Ergebnisse liefern. Die Einnahme beider Schlafmittel kann Ihnen helfen, schneller einzuschlafen und länger durchzuschlafen.
Können Sie Magnesium und Melatonin zusammen einnehmen?
Ja, Magnesium und Melatonin können zusammen eingenommen werden und in vielen Fällen verstärkt die Kombination ihre schlaffördernde Wirkung.
Magnesium unterstützt auf natürliche Weise die Melatoninproduktion Ihres Körpers,3 daher könnte die Kombination mit Melatonin einen synergistischen Nutzen bieten

Bei der Kombination dieser Nahrungsergänzungsmittel sind Zeitpunkt und Dosierung wichtig:
Für unseren MagEnhance Magnesium Complex beträgt die Standarddosis 3 Kapseln pro Tag. Dies reicht aus, um den Schlaf zu fördern, einen Magnesiummangel auszugleichen und einen gesunden Magnesiumspiegel im Körper aufrechtzuerhalten.
Die Dosierung von Melatoninpräparaten liegt typischerweise zwischen 1 und 3 mg. Lesen Sie unbedingt die Packungsbeilage, um die optimale Wirkung Ihres Melatonins zu erzielen.
Allerdings ist jeder Körper anders, daher ist es ratsam, vor der Kombination von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt zu konsultieren.
Warum brauchen Sie überhaupt Schlafmittel?
Schlafmittel sind Substanzen oder Medikamente, die Ihnen beim Einschlafen oder Durchschlafen helfen oder die allgemeine Schlafqualität verbessern sollen. Das Angebot reicht von rezeptfreien Mitteln wie Magnesium und Melatonin bis hin zu verschreibungspflichtigen Medikamenten gegen schwere Schlafstörungen. 4
Schlafprobleme sind ein weit verbreitetes Problem, das Menschen weltweit betrifft. In den USA geben etwa 1 von 3 Erwachsenen an, weniger als die empfohlenen sieben Stunden pro Nacht zu schlafen.5 In Europa leiden Schätzungen zufolge 1 von 10 Erwachsenen an chronischer Schlaflosigkeit, und die Zahl dürfte weiter steigen.6
Die Folgen von schlechtem Schlaf gehen über nächtliche Müdigkeit hinaus. Anhaltender Schlafmangel kann den Alltag beeinträchtigen und zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen, darunter Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Diabetes, Herzerkrankungen, Schlaganfall, häufige psychische Belastungen und sogar Tod.4 7
Das Fazit
Wenn es um das beste Schlafmittel geht, bieten sowohl Magnesium als auch Melatonin deutliche Vorteile. Ein hochwertiges Magnesiumpräparat wie unser MagEnhance ist eine vielseitige, langfristige Option, die Entspannung und Schlafqualität fördert, während Melatonin bei bestimmten Schlafstörungen schnelle Linderung verschafft. In manchen Fällen kann die kombinierte Einnahme die effektivste Lösung sein.
Um Ihren Schlaf zu optimieren, kombinieren Sie Ihre bevorzugten rezeptfreien Schlafmittel mit einer gesunden Schlafenszeitroutine. Halten Sie Ihr Schlafzimmer kühl und dunkel, legen Sie eine regelmäßige Schlafenszeit fest und vermeiden Sie Bildschirme vor dem Schlafengehen. Sollten Schlafprobleme weiterhin bestehen, wenden Sie sich an einen Arzt, um die zugrunde liegenden Ursachen zu klären oder die richtige Kombination von Maßnahmen für Sie zu finden.
Und wie sieht es bei dir aus? Hast du schon Magnesium, Melatonin oder andere rezeptfreie Schlafmittel ausprobiert? Was hat dir am besten geholfen? Teile deine Erfahrungen unten!
Referenzen:
- Al Alawi, Abdullah M., et al. „Magnesium und die menschliche Gesundheit: Perspektiven und Forschungsrichtungen.“ International Journal of Endocrinology, Bd. 2018, Nr. 1, 16. April 2018, S. 1–17, https://doi.org/10.1155/2018/9041694. ↩︎
- Savage, Rosemary A., et al. „Melatonin.“ PubMed, StatPearls Publishing, 2024, www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK534823. ↩︎
- Abbasi, Behnood, et al. „Die Wirkung einer Magnesiumergänzung auf primäre Schlaflosigkeit bei älteren Menschen: Eine doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie.“ Journal of Research in Medical Sciences: Das offizielle Journal der Isfahan University of Medical Sciences, Band 17, Nr. 12, Dezember 2012, S. 1161, pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3703169 ↩︎
- „Schlafmittel.“ Hopkinsmedicine.org, 27. August 2024, www.hopkinsmedicine.org/health/wellness-and-prevention/sleep-aids. ↩︎
- Liu, Yong, et al. „Prävalenz einer gesunden Schlafdauer bei Erwachsenen – Vereinigte Staaten, 2014.“ MMWR. Wöchentlicher Morbiditäts- und Mortalitätsbericht , Bd. 65, Nr. 6, 19. Februar 2016, S. 137–141, https://doi.org/10.15585/mmwr.mm6506a1. ↩︎
- Ellis, Jason et al. „Chronische Schlaflosigkeit in Europa: Expertenmeinung zu Herausforderungen und Möglichkeiten zur Verbesserung der Versorgung.“ Healthcare (Basel, Schweiz) Bd. 11,5 716. 28. Februar 2023, doi:10.3390/healthcare11050716 ↩︎
- Schlaflosigkeit. https://aasm.org/resources/factsheets/insomnia.pdf ↩︎